HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 197

Advertising
background image

Die Geometrie-App

195

Streckung

Eine Streckung (auch als Homothetie oder einheitliche
Skalierung bezeichnet) ist eine Transformation, bei der ein
Objekt über einen gegebenen Maßstabsfaktor und einen
gegebenen Mittelpunkt vergrößert oder verkleinert wird.
In der Abbildung rechts
beträgt der Maßstabsfaktor
2, und der Mittelpunkt der
Streckung wird durch einen
Punkt in der Nähe der oberen
rechten Bildschirmecke
(namens I) angezeigt. Jeder
Punkt des neuen Dreiecks ist
kollinear zu seinem entsprechenden Punkt im ursprünglichen
Dreieck und Punkt I. Darüber hinaus ist der Abstand zwischen
Punkt I und jedem neuen Punkt doppelt so groß wie zum
ursprünglichen Punkt (da der Maßstabsfaktor 2 ist.)
1. Tippen Sie auf

, und wählen Sie

Streckung

aus.

2. Tippen Sie auf den Punkt, der der Mittelpunkt der

Streckung sein soll, und drücken Sie

E

.

3. Geben Sie den Maßstabsfaktor ein, und drücken Sie

E

.

4. Tippen Sie auf das Objekt, das gestreckt werden soll,

und drücken Sie

E

.

Drehung

Eine Drehung ist eine
Funktion, die jeden Punkt in
einem festen Winkel um
einen Mittelpunkt dreht. Der
Winkel wird mit dem Befehl
angle()

definiert. Dabei ist

der Scheitelpunkt des
Winkels das erste Argument.
Nehmen wir an, Sie möchten das Quadrat (GC) in der
Abbildung rechts um Punkt K (GK) durch

LKM drehen.

1. Drücken Sie

Y

, und tippen Sie auf

.

2. Tippen Sie auf

, und wählen Sie

Transformation

> Drehung aus.

In der Eingabezeile wird rotation() angezeigt.

Advertising