HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 457

Funktionen und Befehle
455
Beispiel:
id(1,2,3)
liefert
1,2,3 zurück.
identity
Liefert die Identitätsmatrix von Dimension n zurück.
identity(Ganzz(n))
Beispiel:
identity(3)
liefert
[[1,0,0],[0,1,0],[0,0,1]]
zurück.
iegcd
Liefert den erweiterten größten gemeinsamen Teiler von zwei
Ganzzahlen zurück.
iegcd(Ganzz,Ganzz)
Beispiel:
iegcd(14, 21)
liefert
[-1, 1, 7] zurück.
IF
Wird in der Programmierung zum Starten einer bedingten
Anweisung verwendet.
IFERR
Ausführung der Befehlssequenz Befehle1. Tritt während der
Ausführung von Befehle1 ein Fehler auf, wird die
Befehlssequenz Befehle2 ausgeführt. Andernfalls wird die
Befehlssequenz Befehle3 ausgeführt.
IFERR Befehle1 THEN Befehle2 [ELSE Befehle3]
END;
IFTE
Wenn eine Bedingung erfüllt wird, wird Ausdr1
zurückgeliefert, andernfalls Ausdr2.
IFTE(Bed,Ausdr1,Ausdr2)
Beispiel:
IFTE(2<3, 5-1, 2+7)
liefert
4 zurück.
igcd
Liefert den größten gemeinsamen Teiler von zwei
Ganzzahlen, zwei rationalen Zahlen oder zwei Polynomen
verschiedener Variablen zurück.
igcd((Ganzz(a) oder Poly),(Ganzz(b) oder
Poly))
Beispiel:
igcd(24, 36)
liefert
12 zurück