Negative zahlen, Explizite und implizite multiplikation, Große ergebnisse – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 49

Erste Schritte
47
8. AND und NOT
9. OR und XOR
10. Linkes Argument für | (wobei)
11. Zuweisung zu einer Variablen (:=)
Negative
Zahlen
Zur Eingabe einer negativen Zahl oder eines negativen
Vorzeichens sollte zunächst
Q
gedrückt werden. Wenn
Sie stattdessen
w
drücken, kann dies in einigen Fällen
als Operation zur Subtraktion der nächsten eingegebenen
Zahl vom letzten Ergebnis interpretiert werden. (Dies wird
unter "Wiederverwenden des letzten Ergebnisses" auf
Seite 49 erläutert.)
Wird eine negative Zahl potenziert, muss sie in Klammern
gesetzt werden. Beispiel: (–5)
2
= 25 und –5
2
= –25.
Explizite und
implizite
Multiplikation
Implizite Multiplikationen erfolgen, wenn zwei
Operanden ohne dazwischenliegenden Operator
nebeneinander stehen. Wenn Sie zum Beispiel AB
eingeben, lautet das Ergebnis A*B. Beachten Sie im
Beispiel auf Seite 45, dass 14
Sk
8 ohne
Multiplikationsoperator nach 14 eingegeben wurde. Aus
Gründen der Deutlichkeit fügt der Taschenrechner den
Operator dem Ausdruck im Verlauf hinzu. Dies ist jedoch
nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie einen Ausdruck
eingeben. Sie können aber bei Bedarf einen Operator
eingeben (wie es in den Beispielen auf Seite 46 der Fall
war). Das Ergebnis ist dasselbe.
Große
Ergebnisse
Wenn das Ergebnis zu lang oder zu hoch für die
vollständige Darstellung auf dem Bildschirm ist (z. B. eine
Matrix mit vielen Zeilen), markieren Sie es, und drücken
Sie
. Das Ergebnis wird daraufhin in der
Vollbilddarstellung angezeigt. Hier können Sie
=
und
\
drücken (oder
>
und
<
), um nicht sichtbare Teile
des Ergebnisses anzuzeigen. Tippen Sie auf
, um
zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.