Symbolansicht: das menü "befehl, Punkt – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 201

Die Geometrie-App
199
Symbolansicht: Das Menü "Befehl"
Punkt
barycenter
Berechnet den hypothetischen Massenmittelpunkt einer Reihe
von Punkten, von denen jeder ein bestimmtes Gewicht hat
(eine reelle Zahl). Jeder Punkt, jedes Gewichtspaar ist als
Vektor in eckigen Klammern beigefügt.
barycenter([Punkt1, Gewicht1], [Punkt2,
Gewicht2],…,[Punktn, Gewichtn])
Beispiel: barycenter([-3 1],[3 1],[3√3·i 1])
liefert point
zurück, was (0,√3) entspricht.
center
Liefert den Mittelpunkt eines Kreises zurück.
center(Kreis)
Beispiel: center(circle(x
2
+y
2
-x-y))
liefert
point(1/2,1/2)
zurück.
division_point
Für zwei Punkte A und B und einen numerischen Faktor k
liefert dies einen Punkt C zurück, so dass C-B=k*(C-A).
division_point(Punkt1, Punkt2, Reellk)
Beispiel: division_point(0,6+6*i,4) liefert Punkt
(8,8) zurück.
element
Erstellt einen Punkt oder ein Objekt, dessen Abszisse ein
vorgegebener Wert ist, oder erstellt einen reellen Wert auf
einem vorgegebenen Intervall.
element(Objekt, Reell) oder
element(Reell1..Reell2)
Beispiele:
element(plotfunc(x
2
),-2)
erstellt einen Punkt auf dem
Graphen von y = x
2
. Zunächst wird dieser Punkt bei (-2,4)
angezeigt. Sie können den Punkt bewegen, allerdings
verbleibt er immer auf dem Graphen seiner Funktion.
3
3 i
⋅
⋅
3
------------