HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 636

634
Programmieren
Im Beispiel oben zeigt &23 an, dass die Operationen an
der zweiten Liste und mit dem dritten Element beginnen
sollen. Zu diesem Element wird das erste Element der
ersten Liste addiert. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis
keine Paare mehr vorhanden sind.
Auch hier dürfen die Zahlen nach dem Zeichen & nur
Zahlen zwischen 1 und 9 (einschließlich) sein.
→
HMS
Syntax: →HMS(Wert)
Konvertiert einen dezimalen Wert in das sexagesimale
Format, das heißt, die Einheiten werden in Gruppen zu 60
unterteilt. Dies betrifft die Anzeige von Grad, Minuten und
Sekunden sowie Stunden, Minuten und Sekunden.
Beispiel: →HMS(54,8763) liefert 54°52′34.68″
zurück.
HMS→
Syntax: HMS→(Wert)
Konvertiert einen Wert im sexagesimalen Format in einen
Wert im dezimalen Format.
Beispiel: HMS→(54°52′34.68″) liefert 54,8763
zurück.
ITERATE
Syntax: ITERATE(Ausdr, Var, iWert, #mal)
Ausdr wird #mal in Abhängigkeit von Var, beginnend mit
Var = iWert, ausgewertet.
Beispiel: ITERATE(X^2, X, 2, 3) liefert 256 zurück.
TICKS
Syntax: TICKS
Liefert den internen Millisekundenuhr-Wert zurück.
TIME
Syntax: TIME(Programmname)
Liefert die Zeit, die zur Ausführung des Programms
Programmname benötigt wird, zurück.Die Ergebnisse
werden in der Variablen TIME gespeichert. Die Variable
TICKS
ist ähnlich. Sie enthält die Anzahl der seit dem
Start verstrichenen Millisekunden.
TYPE
Syntax: TYPE(Objekt)
Liefert den Objekttyp zurück:
0: Reell
1: Ganzzahl
2: Zeichenfolge