HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 488

486
Funktionen und Befehle
translation
Liefert mit einem Vektor und einem Punkt als Argumente den
um den Vektor parallel verschobenen Punkt zurück. Liefert mit
zwei Punkten als Argumente den zweiten Punkt zurück, der um
den Vektor parallel vom Ursprung zum ersten Punkt
verschoben wurde.
translation(Vekt,Pkt(C))
Beispiel:
translation(0-i,GA)
verschiebt Objekt A parallel um
eine Einheit nach unten.
transpose
Liefert eine transponierte Matrix (ohne Konjugation) zurück.
transpose(Mtrx)
Beispiel:
tran([[1,2,3],[1,3,6],[2,5,7]])
liefert
[[1,1,2],[2,3,5],[3,6,7]] zurück.
triangle
Zeichnet ein Dreieck mit Scheitelpunkten an den drei Punkten.
triangle((Pkt oder Kplx),(Pkt oder Kplx),(Pkt
oder Kplx))
trunc
Liefert einen Wert oder eine Liste von Werten zurück, die auf
n Dezimalstellen gekürzt sind. Wenn p nicht angegeben wird,
wird 0 verwendet. Nimmt komplexe Zahlen an.
trunc(Reell||LstReal,Int(n))
Beispiel:
trunc(4,3)
liefert
4 zurück.
tsimplify
Liefert einen Ausdruck mit als komplexe Exponenten neu
geschriebenen transzendenten Zahlen zurück.
tsimplify(Ausdr)
Beispiel:
tsimplify(exp(2*x)+exp(x))
liefert
exp(x)^2+exp(x) zurück.
type
Liefert den Typ eines Ausdrucks (z. B. Liste, Zeichenfolge)
zurück.
type(Ausdr)
Beispiel:
type("abc")
liefert
DOM_STRING zurück.