Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1113

240
Teil II
 Erstellen von visuellen Effekten: Mit bestimmten Filtern wie „Wasserwellen“ oder
„Fischauge“ können Sie komplexe visuelle Effekte erzeugen. Sie können diese Filter
anwenden und kombinieren, um Effekte zu erzielen, die vom Drehen Ihres Clips im
simulierten 3D-Raum bis zum Verwischen, Ändern der Länge und Drehen eines Clip-
bilds im Fenster „Canvas“ reichen.
 Erstellen und Bearbeiten von Transparenzeffekten: Mit Filtern wie dem Chroma-Stanzsignal
oder den Maskenfiltern können Sie Alpha-Kanal-Informationen für die Clips in Ihrem Pro-
jekt erstellen und bearbeiten. Stanzsignalfilter erstellen Alpha-Kanäle, die auf blauen,
grünen, weißen oder schwarzen Bereichen im Bild basieren. Andere Filter wie „Breitbild“
oder „Weicher Rand“ ermöglichen es Ihnen, Transparenzbereiche in einem Clip weiter zu
bearbeiten, d. h. den Transparenzbereich zu erweitern, zu verkleinern und mit weichen
Rändern zu versehen, um den Effekt individuell anzupassen. Filter wie „Fläche maskie-
ren“ und „Zusammengesetzte Arithmetik“ generieren einen neuen Alpha-Kanal, der auf
einfachen geometrischen Formen basiert, oder wenden den Alpha-Kanal eines Clips auf
einen anderen an. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 20 „
Final Cut Pro umfasst eine Vielzahl von Videofiltern, die in verschiedene Kategorien
unterteilt sind. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt „
Wie die meisten Parameter in Final Cut Pro können auch Filterparameter mit Keyframes
versehen werden, um ihren Effekt auf einen Clip im Zeitverlauf zu ändern. Das Versehen
von Filtern mit Keyframes funktioniert genauso wie das Versehen von Bewegungsein-
stellungen mit Keyframes. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 15 „