Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2155

520
Glossar
QuickTime
Plattformübergreifende Multimedia-Technologie von Apple. Sehr verbrei-
tet für Videoschnitt, Compositing, CD-ROM, Web-Video, Import/Export und andere
Anwendungen.
QuickTime Streaming
Die Streaming-Erweiterung zur QuickTime-Architektur. Zur
Anzeige von QuickTime-Inhalten in Echtzeit im Web.
QuickView, Bereich
Bietet Ihnen eine alternative Möglichkeit, sich während der Bear-
beitung die Effekte in einer Sequenz außerhalb des Fensters „Canvas“ anzusehen. Hierzu
wird eine Funktion von Final Cut Pro benutzt, mit der Sie Bilder Ihrer Sequenz beim
Abspielen zwischenspeichern können. Das ist hilfreich, wenn Sie sich einen schnellen
Überblick über komplexe Composite-Modi und Effekte verschaffen wollen. Außerdem
kann auf diesem Weg bequem begutachtet werden, wie das endgültige Composite
aussehen wird, wenn Sie das Fenster „Canvas“ beim Vornehmen von Anpassungen
eingezoomt haben.
RAID (Redundant Array of Independent Disks)
Methode, durch die für den nichtlinea-
ren Videoschnitt viele Gigabyte (GB) an leistungsstarkem Datenspeicher zur Verfügung
gestellt werden. Dies geschieht durch das Formatieren einer Gruppe von Festplatten,
was bewirkt, dass sich diese wie ein einziges (virtuelles) Volume verhalten. Ein RAID-
System kann auf verschiedene Weise erstellt werden. Im Zusammenhang mit dem
digitalen Videoschnitt ist die am häufigsten verwendete Methode die, die als RAID 0
bezeichnet wird. Die Leistung, die mit einer Gruppe von gekoppelten Festplatten erzielt
werden kann, ist bedeutend höher als die der einzelnen Laufwerke.
Rasierklingenschnitt
Schnittart, bei der ein einzelner Clip in zwei Clips aufgeteilt wird.
Raumgeräusch
Die leisen Hintergrundgeräusche, die bei jeder Aufnahme vorhanden
sind. Um nicht gewünschte Abschnitte des Audiomaterials herausschneiden zu können,
ohne dass offensichtliche Lücken entstehen, ist es gängige Praxis, eine bestimmte
Menge des reinen Hintergrundgeräuschs bei der Einstellung aufzuzeichnen. Das Raum-
geräusch kann eingefügt werden, wenn eine Lücke geschlossen werden muss, die
beim Schnitt des vor Ort aufgenommenen Materials entstanden ist.
Rauschabstand
Das Verhältnis zwischen der durchschnittlichen Lautstärke der Haupt-
tonquelle und dem Hintergrundgeräusch in einer Aufnahme. Hintergrundgeräusche
können vielfältiger Natur sein – Bandrauschen, das Rascheln von Kleidung oder Ver-
kehrslärm. Für die Clips, die Sie aufnehmen, ist ein möglichst hoher Rauschabstand
wichtig, damit die Stimmen Ihrer Sprecher/Schauspieler möglichst klar verständlich sind.
Redigitalisieren
Clips erneut digitalisieren. Wird auch als erneutes Aufnehmen
bezeichnet.
Regler
In Final Cut Pro ein Element der Benutzeroberfläche, das vor- und zurückbewegt
werden kann, um einen Wert anzupassen. Regler gibt es im Bereich „Bewegung“ des
Fensters „Viewer“ sowie bei den auf einen Clip anwendbaren Filtern und Generatoren.