Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 877

4
Inhalt
Bereich „Audioausgänge“ im Fenster „Sequenzeinstellungen“
Abmischen mehrerer Audiokanäle in einen Stereo-Mix
Funktionsweise des Abmischens auf Stereo
Anpassen der abgemischten Lautstärke eines Kanals
Abmischen für das Stereo-Monitoring
Konfigurieren von Systemen für das externe Audio-Monitoring
Anschließen von Lautsprechern an das Videoschnittsystem
Monitoring von 5.1-Kanal-Surround-Sound
Festlegen der Monitoring-Pegel und Stummschalten von Toneffekten
Tipps zum Auswählen von Lautsprechern und Verstärkern
Einrichten einer geeigneten Umgebung für das Audio-Monitoring
Auswerten von Lautstärkepegeln mit Audiopegelmessgeräten
Durchschnitts- und Spitzenwerte bei Audiopegeln
Vergleich zwischen analogen und digitalen Pegelanzeigen
Audiopegelanzeigen in Final Cut Pro
Einstellen geeigneter Audiopegel
Festlegen der Pegel für die Aufnahme
Erhöhen der Audiopegel mithilfe von Audionormalisierung und Aussteuerung
Welcher Referenzpegel soll für das Mischen und die Ausgabe verwendet werden?
Lautstärkepegel und Referenzton am Bandanfang
Überblick über den Bereich „Audio Mixer“
Steuerelemente im Bereich „Audio Mixer“
Verwenden der Anzeigen des Bereichs „Audio Mixer“
Verwenden des Bereichs „Audio Mixer“
Anpassen grundlegender Einstellungen im Bereich „Audio Mixer“
Verwenden der Taste „Ton aus“ zum Deaktivieren von Audiospuren
Verwenden der Taste „Solo“ zum Abspielen einzelner Spuren
Verwenden der Fader-Regler zum Anpassen der Audiopegel
Anpassen der Master-Lautstärke Ihrer Sequenz
Anpassen der Stereobalance mit dem Bereich „Audio Mixer“
Balance-Einstellungen für Stereo- und Dual-Monokanal-Audiomaterial
Ändern der Balance eines Clips
Mixer-Automatisierung und Aufnehmen von Keyframes