Dreipunktschnitt – beispiele, S. 180) – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 547

180
Teil II
Dreipunktschnitt – Beispiele
Es gibt einige Dinge, an die Sie beim Dreipunktschnitt unbedingt denken müssen:
Es folgen einige Beispiele für die Funktionsweise des Dreipunktschnitts.
Beispiel: Einfügen eines bestimmten Clips in Ihre Sequenz
Die einfachste Möglichkeit zur Ausführung eines Videoschnitts besteht darin, In- und
Out-Punkte für einen im Fenster „Viewer“ geöffneten Clip festzulegen, und danach den
Ziel-In-Punkt in Ihrer Sequenz festzulegen, indem Sie die Abspielposition im Fenster
„Canvas“ oder im Fenster „Timeline“ positionieren:
1
Wählen Sie einen Clip durch Doppelklicken aus, um ihn im Fenster „Viewer“ zu öffnen.
(Dies ist Ihr Quellenclip.)
Gesetzte Schnittmarken
Ergebnisse
 In- und Out-Punkte des Clips
 In-Punkt der Sequenz
Der In-Punkt des Quellenclips wird am In-Punkt der Sequenz plat-
ziert, und die Dauer des Schnitts wird aus den In- und Out-Punk-
ten des Clips abgeleitet.
 In-Punkt des Clips
 In- und Out-Punkte der
Sequenz
Der In-Punkt des Quellenclips wird am In-Punkt in der Sequenz
platziert, und die Dauer des Schnitts wird aus den In- und Out-
Punkten der Sequenz abgeleitet.
 In- und Out-Punkte des Clips
 Out-Punkt der Sequenz
Der Out-Punkt des Quellenclips wird am Out-Punkt der Sequenz
platziert, und die Dauer des Schnitts wird aus den In- und Out-
Punkten des Clips abgeleitet.
Das wird als „Backtiming“ (zeitlich rückwärts berechnen) eines
Schnitts bezeichnet. Sie können diese Methode verwenden, wenn
Sie sicherstellen möchten, dass ein bestimmtes Bild eines Clips an
einem bestimmten Punkt innerhalb einer Sequenz endet. Beispiels-
weise können Sie diese Methode anwenden, um sicherzustellen,
dass das letzte Bild eines Clips mit einem bestimmten Takt der
Musik im Fenster „Timeline“ endet.
 Out-Punkt des Clips
 In- und Out-Punkte der
Sequenz
Der Out-Punkt des Quellenclips wird am Out-Punkt der Sequenz
platziert, und die Dauer des Schnitts wird aus den In- und Out-
Punkten der Sequenz abgeleitet.
Wenn kein Sequenz-In-Punkt existiert, dient die Abspielposition im
Fenster „Timeline“ als In-Punkt.