Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2140

Glossar
505
Digital Betacam
Ein digitales SD-Videorecorderformat mit einer Videokomprimierung
von ungefähr 2:1, das 4:2:2-Farb-Sampling verwendet. Unterstützt vier Audiospuren mit
20-Bit-, 48-kHz-Audio-Sampling.
Digital Full Scale (Digitale Vollskala)
Der maximale Audiosignalbereich, der ohne
Verzerrung digital aufgenommen werden kann.
Digital-8
Ein digitales SD-Videoformat im Consumer-Bereich, bei dem ein DV-Video-
signal auf Hi-8-Bänder aufgezeichnet wird.
Digitales Video
Videomaterial, das in einem digitalen Format wie QuickTime aufge-
nommen, bearbeitet und gespeichert werden kann. Ein digitaler Videocamcorder ist
beispielsweise eine Videokamera, die Bilder auf einem Medium (zum Beispiel einem
Band) digital aufnimmt. Da es sich um ein digitales Signal handelt, kann dieses pro-
blemlos an Ihren Computer übertragen werden.
Digitalisieren
Umsetzung eines analogen Videosignals in ein digitales Videoformat.
Eine Videoaufnahmemethode. Vgl. auch Aufnehmen.
Digital-S
Vgl. D9.
Direktschnitt
Ein Schnitt, bei dem das Video- und das Audioclipobjekt gleichzeitig
geschnitten werden.
Drahtmodell
Darstellung des Umrisses eines Videobilds. Clips im Fenster „Viewer“ und
„Canvas“ können im Drahtmodellmodus angezeigt werden.
Dreiecksymbol
Kleines Dreieck, auf das geklickt wird, um Elemente der Benutzerober-
fläche ein- oder auszublenden.
Dreipunktschnitt
Eine Schnittmethode, bei der drei der vier In- und Out-Punkte in
einem Clip und einer Sequenz im Fenster „Browser“ gesetzt werden. Beim Durchführen
des Schnitts wird die vierte Schnittmarke automatisch von Final Cut Pro berechnet.
Drop-Frame-Timecode
NTSC-Timecode, der pro Minute zwei Bildnummern über-
springt, außer jeder zehnten Minute, sodass der Timecode mit der tatsächlich verstri-
chenen Zeit übereinstimmt. Es werden nur Timecode-Werte übersprungen, aber nicht
die eigentlichen Videobilder. Durch dieses Überspringen wird die NTSC-Bildrate von
29,97 fps korrigiert. Das heißt, die Abweichung von 3 Sekunden und 18 Bildern pro
Stunde gegenüber der tatsächlich verstrichenen Zeit bei Verwendung von „Non-Drop-
Frame“-Timecode wird korrigiert. Um Unklarheiten zu vermeiden, sollte Drop-Frame-
Timecode bei Filmproduktionen vermieden werden. Vgl. Non-Drop-Frame-Timecode.
Durchschnittliche Lautstärke
Der durchschnittliche Audiopegel in Dezibel. Bestimmt
die von einem Zuhörer wahrgenommene Lautstärke eines Audiosignals.