Vermeiden nicht standardmäßiger videoübergänge – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1802

Kapitel 10
Importieren und Exportieren von EDLs
167
II
4
Bewegen Sie im Fenster „Timeline“ die Abspielposition zum ersten Bild der verschach-
telten Sequenz.
5
Drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-F10“.
Dies ist der Standardkurzbefehl für den Befehl „Sequenzinhalt überschreiben“ (im Gegen-
satz zu F10, womit eine Überschreibung im Fenster „Timeline“ mithilfe einer verschachtel-
ten Sequenz erfolgt).
6
Exportieren Sie diese Sequenz als EDL.
Vermeiden nicht standardmäßiger Videoübergänge
Final Cut Pro bietet viele Arten von Übergängen, aber EDLs können nur einen Teil
davon (in erster Linie Überblendungen und verschiedene Wischeffekte) erkennen.
Wenn Sie andere Übergänge verwenden, ersetzt Final Cut Pro diese automatisch durch
den ähnlichsten Übergangstyp. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„
Wischübergangscodes für den EDL-Export
Sorgfältiges Vorgehen bei der Arbeit mit Standbildern und Geschwin-
digkeitseinstellungen
Wenn Sie Standbilder verwenden, geben Sie allen einen unterschiedlichen Band-
namen. Es empfiehlt sich, die Quellenclips zu kennzeichnen, aus denen die Stand-
bilder stammen.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Geschwindigkeitseinstellungen auf geraden Prozent-
sätzen zu halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie beispielsweise
lieber 50 % als 57 % für die Geschwindigkeit. Dies kann wichtig sein, wenn Sie Ihre EDL
für einen bandbasierten Online-Schnitt exportieren möchten. Einige Videogeräte ver-
fügen über bestimmte Geschwindigkeitsbereiche, in denen Zeitlupe oder Zeitraffer gut
funktionieren. Fragen Sie Ihren Online-Cutter nach den optimalen Geschwindigkeiten.
Variable Geschwindigkeitsanpassungen werden von den meisten Band-zu-Band-
Systemen nicht unterstützt.