Arbeiten mit grafikclips unterschiedlicher größen – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1280

Kapitel 18
Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos
407
II
 Erstellen von Grafiken mit den korrekten Farbeinstellungen
 Reduzieren von Grafiken mit Ebenen
 Verwenden von Alpha-Kanälen für das Compositing
 Auswählen von Schriften und Erstellen von Zeichnungen für Videos
 Skalieren von Bildern und Clips zum Anpassen an eine Sequenz
Erstellen von Grafiken mit der korrekten Bildgröße für Videomaterial
Wenn Sie Grafiken für den Import in Final Cut Pro vorbereiten, sollten Sie sich der Aus-
wirkungen von Faktoren wie Bildgröße, Sequenzgröße und Pixelformat unbedingt
bewusst sein. Schließlich bestimmt die Bildgröße Ihres Ausgabeformats die Dateigröße
der Grafik, die Sie in Ihrem Grafikprogramm erstellen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:
 Wenn Sie mit NTSC DV-Video arbeiten, muss Ihre Grafik dieselben Abmessungen
haben: (720 x 480).
 Arbeiten Sie jedoch mit 720p HD-Videomaterial, muss Ihre Grafik die Abmessungen
1280 x 720 besitzen. Nur so ist sichergestellt, dass sie in Ihre Sequenz passt.
Arbeiten mit Grafikclips unterschiedlicher Größen
Wenn Sie eine Grafik oder ein Standbild mit einer Bildgröße importieren, die nicht zur
Bildgröße der Schnittsequenz passt, haben Sie zwei Möglichkeiten:
 Sie können die Größe des Bilds so ändern, dass sie zur Bildgröße Ihrer Sequenz passt.
 Sie können die Bildgröße unverändert lassen. In diesem Fall sehen Sie nur einen
kleinen Teil des Bilds, wenn es zu groß ist. Ist es zu klein, so hat es hingegen einen
schwarzen Rahmen.
Wenn Sie ein hochauflösendes Bild importiert haben, das erheblich größer ist als die
Bildgröße Ihres Projekts, können Sie in Final Cut Pro durch die höhere Auflösung des
Bilds anspruchsvolle Bewegungseffekte erzeugen.
3000 x 2000
720 x 480
Relative Bildgrößen des gleichen Bilds
bei 720 x 480 und 3000 x 2000
nach einem Import in Final Cut Pro