Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2156

Glossar
521
Renderbalken
Zwei schmale horizontale Balken oben im Fenster „Timeline“ zeigen an,
welche Teile der Sequenz gerendert werden müssen. Der obere Balken betrifft den
Videoteil, der untere den Audioteil. Unterschiedliche Farben zeigen den Render- oder
Echtzeitwiedergabestatus des jeweiligen Abschnitts der Timeline an.
Renderdateien
Dateien, die von Final Cut Pro beim Rendern von Übergängen und
Effekten erstellt werden. Renderdateien werden auf dem angegebenen Arbeitsvolume
gesichert.
Rendern
Bildweise Verarbeitung von Video- und Audiomaterial mit angewandten
Filtern und Übergängen und Speicherung des Ergebnisses auf einem Volume als
Renderdatei
. Effekte, bei denen es sich nicht um Echtzeiteffekte handelt, müssen
gerendert werden, damit sie korrekt abgespielt werden können. Nach dem Rendern
kann die Sequenz in Echtzeit abgespielt werden.
RGB
Abkürzung für Rot Grün Blau. Häufig verwendeter Farbraum für die Farbwieder-
gabe am Computer, bei dem jede Farbe durch die Intensität ihrer Rot-, Grün- und Blau-
anteile beschrieben wird. Dieser Farbraum bewirkt eine direkte Umsetzung in die roten,
grünen und blauen Leuchtschichten von Computerbildschirmen. Der RGB-Farbraum
besitzt ein sehr großes Farbspektrum, d. h., es kann eine große Zahl von Farben darge-
stellt werden. Dieser Bereich ist normalerweise größer als der Bereich, der für TV-Sen-
dungen reproduziert werden kann.
Rohdaten
Nicht komprimierte Daten.
Rotation
Der Rotationswert im Bereich „Bewegung“ des Fensters „Viewer“ bestimmt,
wie oft sich ein Clip um seine Mittelachse dreht, ohne seine Form zu ändern.
Rotoscoping
Anpassen oder Einfärben einzelner Bilder. Bezeichnet normalerweise das
bildweise Ausmaskieren (Freistellen) eines Vordergrundelements, das vom Bildhinter-
grund isoliert werden soll.
Sampling (Abtasten)
Prozess, bei dem ein Analogsignal gemessen und in einen
digitalen Wert umgewandelt wird. Zum Beispiel gibt die Abtastrate eines Audio-
Streams an, in welchem Intervall abgetastet wird. Höhere Abtastraten ergeben eine
höhere Audioqualität.
SAN (Storage Area Network)
Netzwerk, das Computersysteme mit einem gemeinsam
genutzten Massenspeicherbereich verbindet. Normalerweise besteht der gemeinsam
genutzte Massenspeicher aus einer Gruppe von Festplatten-Arrays (RAIDS), die mitein-
ander gekoppelt sind und über eine Software (wie Xsan) verwaltet werden.
Sättigung
Maß der Chrominanz (Chroma) oder Farbintensität im Videosignal.
Schattenwurf
Effekt, der einen künstlichen Schatten hinter einem Bild erzeugt. Wird
normalerweise bei Grafiken und Text eingesetzt.