Loggen von clips, Die bedeutung des loggens, Kapitel 16 – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 270

16
269
16
Loggen von Clips
Für viele Cutter ist das Loggen die erste Phase des Filmschnitts,
bei der festgelegt wird, welche Einstellungen von Band aufge-
nommen werden sollen. Die Log-Infos, die in dieser Phase
erfasst werden, dienen als Leitfaden für das Projekt.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
Â
Â
Â
Â
Anzeigen und Prüfen von Video- und Audiomaterial beim Loggen
Â
Eingeben von Log-Infos und Loggen von Clips
Â
Vermeiden doppelter Timecode-Werte auf ein und demselben Band
Â
Die Bedeutung des Loggens
Das Filmgeschäft unterliegt einem enormen Termindruck. So ist es nur logisch, dass
versucht wird, auf zeitaufwändige Vorbereitungsschritte zu verzichten, um schneller
Ergebnisse produzieren zu können. Machen Sie diesen Fehler nicht. Die Vorteile, die ein
präzises Loggen mit sich bringt, zeigen sich gewöhnlich erst im weiteren Verlauf eines
Projekts (beispielsweise in den Phasen der Medienverwaltung und des Abschlusses,
wenn die Zeitfrage von großer Bedeutung ist).
Damit Sie Ihre Bänder mit Final Cut Pro loggen können, müssen Sie zunächst Ihren
Camcorder oder Ihr Videogerät an Ihren Computer anschließen. Anschließend können
Sie über den Bereich „Loggen“ im Fenster „Loggen und Aufnehmen“ die Bandnummer,
die Timecode-In- und Out-Punkte sowie die Namen der zu erstellenden Clips angeben.