Anpassen aller deckkraft-keyframes eines clips – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1206

Kapitel 15
Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte
333
II
Anpassen aller Deckkraft-Keyframes eines Clips
Sie können die Werte für alle Deckkraft-Keyframes in einem Clip (oder in mehreren
Clips) gleichzeitig erhöhen oder verringern, indem Sie „Modifizieren“ > „Pegel“ auswäh-
len (oder die Tastenkombination „Befehl-Wahl-L“ drücken). Sie können die Werte aller
Deckkraft-Keyframes erhöhen oder verringern und dabei die relativen Positionen der
Keyframes beibehalten. Sie haben aber auch die Möglichkeit, alle Keyframes auf einen
gemeinsamen, absoluten Wert einzustellen (und so alle Deckkraftänderungen im Zeit-
verlauf zu entfernen). Mit diesem Befehl können Sie auch die Keyframes für Audioein-
stellungen modifizieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„
Anpassen von Audioeinstellungen im Fenster „Timeline“
Beispiel: Verwenden von Keyframes für Deckkraftänderungen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mit Final Cut Pro die Deckkraft im Zeitverlauf dynamisch
anpassen und so komplexe Effekte mit mehreren Ebenen erzeugen können. Sie überla-
gern zwei Clips und passen die Deckkraft eines Clips im Zeitverlauf an. Der obere Clip
wird allmählich eingeblendet und scheint den anderen Clip einige Sekunden lang zu
überlagern. Er erhält dann eine so starke Deckkraft, dass das darunter liegende Bild fast
verdeckt wird, und wird schließlich langsam ausgeblendet.
1
Schneiden Sie zwei Clips gleicher Dauer in Ihre Sequenz, wobei sich jeder Clip auf seiner
eigenen Videospur befinden sollte.
Hinweis:
Der Clip für den Vordergrund sollte auf Spur V2 platziert werden und der
zweite Clip sollte sich auf Spur V1 befinden.
2
Öffnen Sie den Clip auf Spur V2 im Fenster „Viewer“ und klicken Sie dann auf den
Titel „Bewegung“.
3
Klicken Sie auf das Dreiecksymbol für den Parameter „Deckkraft“, um die zugehörige
Keyframe-Diagrammlinie im Keyframe-Diagrammbereich anzuzeigen.
Überlagern Sie die Clips,
wobei ein Clip auf Spur
V1 und der andere auf
Spur V2 eingefügt wird.