Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2238

Index
603
Videomaterial
Dateiformate I-347
Farbbalken III-591
getrennte Schnitte II-256
importieren I-347, I-352–I-354
in Vorschau betrachten
Digital Cinema Desktop Preview I-247–I-250
externe Monitore I-242
Kalibrierung III-591
nicht komprimiert I-228, IV-258
Pegel III-586
Qualität I-196
QuickTime-Einstellungen IV-276–IV-282, IV-379–
IV-381
Schriften III-414
synchronisiertes Audiomaterial aufnehmen I-337
Zeichnungen III-414
Videomonitor
Videomonitor. Vgl. Broadcast-Monitor
Videomonitore
anschließen I-191, I-239
und Broadcast-Monitore I-240
NTSC-Videomonitore I-240
PAL-Videomonitore I-240
Videonavigation, Werkzeug I-72–I-73
bei mehreren Kameraperspektiven II-296
Videopegel
analoges Video III-586
Aufnahmeeinstellungen I-290
Messungen III-586
Videorate II-502, II-503, IV-47, IV-52
Videorecorder. Vgl. VCRs, Videogeräte
Video-Renderbalken I-134, I-353
Videoschnitt
Bewegungsgeschwindigkeit reduzieren II-214
Assemble-Schnitt Vgl. Assemble-Schnitt
asymmetrische Schnitte II-369, II-370–II-373
Austauschen, Funktion II-214–II-216
Backtiming II-180, II-183
Basisschnitte II-231
Bearbeitungsprozess I-19
Beschreibung IV-532
Bildmontagen II-267
im Fenster „Canvas“ II-157–II-160
Clip verschieben II-354–II-357
Clip-Geschwindigkeit anpassen III-374
Clipinhalt verschieben II-127, II-344, II-357–II-362
Clips
aus anderen Sequenzen kopieren II-462–II-465
in Sequenzen einfügen II-180–II-181
mit Übergängen II-432
durch Bewegen in Fenster „Timeline“ II-149–II-156
Beschreibung II-102
Spuren hinzufügen II-154–II-156
Überblick II-149–II-151
durchführen II-262–II-265
EDL-Exporte straffen IV-164–IV-167
EDL-Überlegungen IV-148, IV-164–IV-167
einfache Schnitte in getrennte Schnitte
ändern II-259
Entfernen und Gap schließen, Funktion II-224–
II-225, II-364–II-368, II-456–II-457
Entfernen, Funktion II-222
getrennte Schnitte II-255–II-258, II-262–II-265,
II-320, II-349–II-350, II-371, IV-511
Größe von Schnitten ändern II-390–II-392, II-447,
II-455, IV-511
Insert-Schnitt. Vgl. Insert-Schnitt
kurze Schnitte IV-489
Länge ändern II-410, IV-514
lineare Bearbeitung I-21, IV-18, IV-514
Match Cuts II-374
mehrere Clips II-150–II-151
Multiclips II-270, II-298, II-308
Multiclip-Wiedergabe, Modus II-307–II-309
nichtlinear und verlustfrei I-21
nichtlineare Bearbeitung IV-18, IV-517
ohne In- und Out-Punkte II-185
Rasierklingenschnitte IV-520
Rohschnitt II-97–II-101
Schnitt im Modus
Austauschen IV-522
Clip verschieben IV-522
Clipinhalt verschieben IV-522
Einfügen II-152, II-161, II-162–II-164, II-463
Einfügen mit Übergang II-161, II-164–II-166,
II-422
Ersetzen (Replace-Schnitte) II-161, II-170–
II-177, IV-523
Überlagern (Superimpose-Schnitte) II-139,
II-162, II-177–II-179, III-428, IV-523
Überschreiben II-152–II-154, II-161, II-166–II-170,
II-464, IV-523
Überschreiben mit Übergang II-161, II-168–
II-170, II-422
Schnitte
abbrechen IV-235, IV-239
in Vorschau anzeigen IV-238
repositionieren II-388–II-390
verschieben II-373–II-378, II-410, II-447, II-455–
II-456, IV-523
Schnittmethoden für Videobänder IV-219–IV-222
Schnitttasten II-160
Schnitttypen II-157–II-162
Schnittüberlagerung I-100