Befehle des typs „gleiches bild“ in multiclips – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 682

Kapitel 16
Arbeiten mit Multiclips
315
II
Hinweis:
Der neue Master-Multiclip wird nicht automatisch im Fenster „Browser“ ange-
zeigt. Wenn Sie jedoch den Master-Multiclip eines Multiclips anzeigen wollen, dessen
Kameraperspektiven Sie gerade neu angeordnet haben, werden Sie von Final Cut Pro
gefragt, ob Sie einen Master-Multiclip im Fenster „Browser“ erstellen möchten.
Final Cut Pro ermöglicht mithilfe der Option „Neue Kamera in Zugehörige einfügen“
das Einfügen einer neuen Kameraperspektive in alle zugehörigen Multiclips in einem
einzigen Schritt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
Einfügen einer neuen Kameraperspektive in mehrere Multiclips
Multiclips in einer Sequenz können nicht in unabhängige Clips umgewandelt werden.
Multiclips in einer Sequenz sind immer einem Master-Multiclip zugeordnet.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Master-Multiclip eines zugehörigen Multiclips im
Fenster „Browser“ anzuzeigen:
1
Wählen Sie einen Multiclip in einer Sequenz oder im Fenster „Browser“ aus.
2
Wählen Sie „Anzeigen“ > „Master-Multiclip anzeigen“.
Der Master-Multiclip wird ausgewählt im Fenster „Browser“ angezeigt. Besitzt der Multi-
clip keinen Master-Multiclip, werden Sie von Final Cut Pro gefragt, ob Sie einen solchen
Clip erstellen wollen.
3
Klicken Sie auf „OK“, um im Fenster „Browser“ einen neuen Master-Multiclip anzulegen.
Der neue Master-Multiclip wird im Fenster „Browser“ ausgewählt.
Befehle des Typs „Gleiches Bild“ in Multiclips
Mit den Final Cut Pro Befehlen des Typs „Gleiches Bild“ können Sie ein Bild in einem Clip
im Fenster „Canvas“ oder „Viewer“ exakt am gleichen Bild des entsprechenden Master-
Clips oder zugeordneten Clips ausrichten. Je nachdem, ob Sie im Fenster „Canvas“ oder
im Fenster „Viewer“ arbeiten, gibt es dabei zwei Vorgehensweisen:
 Im Fenster „Canvas“: Der Master-Clip des im Fenster „Canvas“ angezeigten Clips wird
im Fenster „Viewer“ geöffnet, und die Abspielposition im Fenster „Viewer“ bewegt
sich zu dem im Fenster „Canvas“ gezeigten Bild.
 Im Fenster „Viewer“: Enthält die aktuelle Sequenz einen zugeordneten Clip des
Clips im Fenster „Viewer“, bewegt sich die Abspielposition im Fenster „Canvas“
bzw. „Timeline“ zu dem im Fenster „Viewer“ gezeigten Bild.
Wenn Sie mit Multiclips arbeiten, können Sie wählen, ob diese Ausrichtung am
ursprünglichen Multiclip im Fenster „Browser“ oder am Master-Clip für die aktive
Kameraperspektive des Multiclips vorgenommen werden soll.