Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2124

Anhang E
Fehlerbeseitigung
489
V
 Sie können auch die Option „Auf dem Computer anzeigen“ im Bereich „A/V-Geräte“
innerhalb des Fensters „Audio-/Videovoreinstellungen“ deaktivieren.
 Eine weitere potenzielle Ursache für ausgelassene Bilder während der Ausgabe liegt
darin, dass im Fenster „Timeline“ zu viele Sequenzen gleichzeitig geöffnet sind. Insbe-
sondere im Fall von komplexen Sequenzen mit zahlreichen Schnitten kann die Wie-
dergabe beeinträchtigt werden, wenn mehrere Sequenzen gleichzeitig geöffnet sind.
Sie können dieses Problem lösen, indem Sie alle Sequenzen schließen und nur die
Sequenz geöffnet lassen, die Sie auf Video ausgeben wollen.
 Die Wiedergabe von Sequenzen mit zahlreichen kurzen Schnitten kann ebenfalls
zu ausgelassenen Bildern führen. Projekte mit einer größeren Anzahl kurzer Schnitte
(z. B. ein Video mit mehreren hundert Clips, die jeweils aus zehn Bildern bestehen)
beeinträchtigen mitunter die Fähigkeit einer Festplatte, von einem Clip zum nächsten
zu springen. In diesem Fall können Sie zwei Lösungsmöglichkeiten ausprobieren:
 Schreiben Sie nur jeweils eine Datei. Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“ >
„QuickTime-Film“. Deaktivieren Sie dann die Option „Alle Bilder erneut komprimie-
ren“, um unnötige Renderzeit einzusparen.
 Eine weitere Lösung, die sich insbesondere bei langen Sequenzen anbietet,
besteht darin, die Sequenz in mehrere kurze Sequenzen zu unterteilen und diese
dann nacheinander auf Band auszugeben.
Nach dem Schneiden auf Band wird das geschnittene Videomaterial nicht angezeigt,
wenn das Band abgespielt wird.
 Der Befehl „Schnitt auf Band“ setzt voraus, dass die Sequenz bzw. der Clip, die bzw.
den Sie ausgeben, im Fenster „Viewer“ geöffnet wird, bevor Sie auf die Tasten für den
Insert- oder Assemble-Schnitt im Fenster „Schnitt auf Band“ klicken. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in Kapitel 14 „
Assemble- und Insert-Schnitte beim Verwen-
Bei der Aufzeichnung wird eine Fehlermeldung angezeigt, die auf eine Unter-
brechung im Timecode verweist.
 Beim Aufnehmen von Clips für Ihr Video von Quellenbändern, die „live“ oder von
alten, abgenutzten Quellenbändern aufgezeichnet wurden, können Timecode-Unter-
brechungen auftreten. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit des Computers, einen konti-
nuierlichen Timecode-Strom zu lesen. Ein paar Timecode-Unterbrechungen sind bei
allen Quellenbändern normal. Diese Timecode-Unterbrechungen sollten jedoch nach
Möglichkeit bei der Aufzeichnung vermieden werden, weil sie zu Problemen bei der
Audio-/Video-Synchronisierung und zu falschem Timecode im aufgezeichneten Clip
führen können. Ein falscher Timecode kann wiederum einen ungenauen EDL-Export
und eine inkorrekte erneute Aufnahme der Clips verursachen, die diese Unterbre-
chungen enthalten.