Der renderprozess, Steuern der renderqualität, Renderreihenfolge von effekten – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch

Seite 1584: Auswählen von clips zum rendern, S. 711)

Advertising
background image

Kapitel 29

Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung

711

IV

Der Renderprozess

Wenn Sie Ihr Material rendern wollen, müssen Sie die Einstellungen für die Renderquali-
tät Ihrer Sequenz wählen und entscheiden, welche Segmente gerendert werden sollen.

Steuern der Renderqualität

Standardmäßig werden Renderdateien mit höchster Qualität erstellt, Sie können den
Rendervorgang jedoch beschleunigen, indem Sie in den Bereichen „Rendersteuerung“
und „Videobearbeitung“ des Fensters „Sequenzeinstellungen“ Optionen für eine niedri-
gere Qualität auswählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „

Ändern

von Einstellungen für Rendervorgänge und die Videoverarbeitung

“ auf Seite 721.

Renderreihenfolge von Effekten

Wenn Sie die Effekte in einer Sequenz rendern, wird das Material in der folgenden
Reihenfolge gerendert:

 Die oberste Videospur (die Spur mit der höchsten Nummer) wird zuerst gerendert

und danach mit der darunter liegenden Spur kombiniert.

 Innerhalb jeder Spur werden Effekte in folgender Reihenfolge gerendert:

Geschwindigkeit, Filter, Bewegung, Bewegungsunschärfe, Deckkraft und Übergänge.

Sie können die Reihenfolge des Rendervorgangs ändern, indem Sie Sequenzen ver-
schachteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Band II, Kapitel 23 „Schneiden
einer Sequenz in eine andere Sequenz“.

Auswählen von Clips zum Rendern

Anstatt eine ganze Sequenz zu rendern, empfiehlt es sich häufig, nur ausgewählte
Segmente zu rendern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Auswahl der zu rendernden
Segmente einzuschränken:

 Wählen Sie die zu rendernden Objekte manuell aus: Die einfachste Möglichkeit zu

steuern, was gerendert wird, besteht darin, bestimmte Clips (einzeln oder gruppen-
weise) auszuwählen und dann eine Option aus dem Untermenü „Auswahl rendern“
des Menüs „Sequenz“ auszuwählen. Weitere Informationen zum Auswählen von Ob-
jekten finden Sie in Band II, Kapitel 11 „Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster
„Timeline““.

Advertising