Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2131

496
Glossar
24@25-Repeat
Ein in Final Cut Pro verwendetes Pulldown-Muster, wenn Medien mit
24 fps an ein 25 fps Videoausgabegerät gesendet werden. In diesem Muster werden 24
progressive Einzelbilder wiedergegeben. Das 25. Einzelbild entspricht dem 24. Einzel-
bild, das wiederholt wird.
24-Bit-Auflösung
Für Audiowiedergabe von hoher Qualität verwendete Bittiefe.
3:2-Pulldown
Vgl. 2:3:2:3-Pulldown.
32-Bit-Fließkommaauflösung
Eine Bittiefe mit extrem hoher Auflösung, die für die ver-
lustfrei Verarbeitung von Audio- und Videodaten verwendet wird.
35mm
Ein für Kinoproduktionen verwendetes Standard-Filmformat. Dieses Format
kann während der Projektion beschnitten werden, um ein für Breitformatvideos typi-
sches Seitenverhältnis wie 1,66 oder 1,85 zu erzeugen. Es kann auch anamorphotisch
gefilmt und projiziert werden, um ein Seitenverhältnis von 2,40 zu erzielen.
4:3
Das Seitenverhältnis für Broadcast-Videos. Das Verhältnis zwischen Breite und Höhe
des sichtbaren Bereichs des Videobilds, auch Bildformat genannt, beträgt 4:3 oder 1,33.
65mm
Ein Filmformat zur Aufnahme von Breitwandpräsentationen. Üblicherweise wird
dieses Format mit einer Tonspur auf 70mm-Film aufgenommen.
70mm
Filmformat für Breitwandprojektionen mit einem 2,2:1-Seitenverhältnis.
8-Bit-Präzision
Bei Videofilmen die Bittiefe, mit der Farbe abgetastet wird. 8-Bit-Farbe
ist bei DV und anderen SD-Digitalformaten gebräuchlich. Manche HD-Aufnahmefor-
mate werden ebenfalls mit 8-Bit-Präzision aufgenommen.
Abmischen
Wird auch als Heruntermischen bezeichnet; der Prozess, der beim Zusam-
menführen mehrerer Audiokanäle in einen einzigen Stereokanal (oder in zwei Monoka-
näle) verwendet wird.
Abspielposition
Navigationselement in der Navigationsleiste der Fenster „Viewer“ und
„Canvas“ sowie im Fenster „Timeline“. Die Abspielposition entspricht dem Bild, das
gerade im Fenster „Canvas“ und im Fenster „Viewer“ angezeigt wird. Durch Bewegen
der Abspielposition kann durch eine Sequenz navigiert werden.
Achse
Positive Drehung um X-Achse (Yaw), Y-Achse (Pitch) und Z-Achse (Roll) einer
Kameraeinstellung bestimmen ihre Achse. In einer geschnittenen Sequenz kann anhand
der Achse die visuelle Kontinuität von Einstellung zu Einstellung überprüft werden.