Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2153

518
Glossar
Out-Punkt
Die Schnittmarke, die das letzte Bild eines Clips angibt, das in eine Sequenz
eingefügt werden soll.
Overscan
Der Teil des Videobilds, der nicht auf einem TV- oder Videomonitor zu sehen
ist. Broadcast-Video ist ein „Overscan“-Medium. Das heißt, dass die aufgenommene
Bildgröße die auf dem Bildschirm sichtbaren Bereiche überschreitet. Der „Overscan“-
Anteil des Bilds ist normalerweise durch den Kunststoffrahmen am Rande des Fernseh-
geräts verdeckt. Beim Videoschnitt können Sie den Aktionsbereichsrahmen dazu ver-
wenden, den ungefähren Anteil des Bilds zu kennzeichnen, der aufgrund des
Overscans verdeckt ist.
P2 (Professional Plug-In)
Kompakte Halbleiterspeicherkarte, die für das Sammeln von
Medien durch Videoprofis und im Broadcast-Bereich entwickelt wurde. Da sie keine
beweglichen Teile enthalten, sind diese Karten sowohl kompakt und stabil als auch
hitze- und kältebeständig. Auf P2-Karten werden gewöhnlich DV-, DVCPRO-, DVCPRO
50- und DVCPRO HD-Medien gespeichert.
PAL
Akronym für Phase Alternating Line, ein Videoformat mit 25 fps (625 Zeilen pro
Bild) mit Zeilensprungverfahren, das in vielen europäischen Ländern verwendet wird.
Digitale PAL-Videos besitzen eine Bildgröße von 720 x 576. Vgl. NTSC-Format.
Parade
Modus im Fenster „Waveform Monitor“, der das Videosignal als separate rote,
grüne und blaue Oszillogramme anzeigt. Gut geeignet zum Vergleichen der relativen
Pegel von Rot-, Grün- und Blautönen zwischen zwei Clips bzw. innerhalb eines Clips.
PCM
Steht für Pulse-Code Modulation. PCM ist eine Methode zum Speichern oder Über-
tragen unkomprimierter digitaler Audiodaten.
Peak-Meter
Ein digitales Tonsteuerungsgerät, das den absoluten Pegel eines Audio-
signals beim Abspielen anzeigt. Wird so genannt, weil jeder Spitzenwert (Peak) im
Signal genau erkennbar ist.
Phase
1. Im Zusammenhang mit Audiomaterial das zeitliche Verhältnis zwischen zwei
gleichen oder ähnlichen Audiosignalen. 2. Im Zusammenhang mit Videomaterial das
zeitliche Verhältnis zwischen dem Composite-Video-Chroma-Signal und dem Chroma-
Farbträger-Signal, das den Farbton bestimmt.
PICT
Von Apple entwickeltes Standbildformat. PICT-Dateien enthalten sowohl Vektor-
bilder als auch Bitmaps sowie Text und einen Alpha-Kanal. PICT ist ein auf Mac OS X-
Computern gebräuchliches Bildformat.
Piktogramm
Eine kleines Bild, das einen Clip repräsentiert. In Final Cut Pro ist das Pik-
togramm standardmäßig das erste Bild eines Clips. Mit dem Werkzeug „Video-Naviga-
tion“ kann das Bild, das als Piktogramm des Clips verwendet wird, geändert werden.
Dieses Bild wird auch als Posterbild bezeichnet.