Teil iii feinabstimmung des schnitts – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 376

Inhalt
9
Ein- und Auszoomen in der Waveform-Anzeige
Blättern in einem eingezoomten Audioclip
Verwenden der Tasten „J“, „K“ und „L“ zum Hören feinerer Details
Deaktivieren des Tons bei der Audionavigation
Festlegen von Schnittmarken im Audiomaterial
Bewegen eines Audioclips in eines der Fenster „Canvas“, „Browser“ oder „Timeline“
Trimmen von Audioclips im Fenster „Viewer“
Bearbeiten von Audiomaterial im Fenster „Timeline“
Audio-Anzeigeoptionen im Fenster „Timeline“
Ein- und Auszoomen in Waveforms im Fenster „Timeline“
Bewegen von Audioobjekten von einer Spur zur anderen im gleichen Frame
Verwenden von Audioübergängen zum Glätten hörbarer Änderungen
Erzeugen oder Trennen von Stereopaaren
Arbeiten mit Audiomaterial auf Subframe-Ebene
Synchronisierung von Audio und Video auf Subframe-Ebene
Beispiele für Möglichkeiten des einfachen Schneidens von Audiomaterial
Beispiel: Ersetzen nicht gewünschten Audiomaterials mit Raumgeräusch
Beispiel: Korrigieren ungeeigneter Audioschnitte im Fenster „Timeline“
Ausführen spezieller Schnittfunktionen
Verschieben von Clips im Fenster „Timeline“
Schneiden durch Verschieben von Clips mithilfe des Werkzeugs „Clip verschieben“
Ausführen der Funktion „Clip verschieben“ auf der Basis präziser numerischer Werte
Clipinhalt verschieben im Fenster „Timeline“
Ausführen der Funktion „Clipinhalt verschieben“ mit dem Werkzeug
„Clipinhalt verschieben“
Ausführen der Funktion „Clipinhalt verschieben“ auf der Basis präziser
numerischer Werte
Verwenden des Werkzeugs „Länge ändern“ zum Trimmen ohne zurückbleibende Lücke
Ausführen der Funktion „Länge ändern“
Die Funktion „Länge ändern“ und die Synchronitätsbeziehungen von Clipobjekten auf
anderen Spuren
Verwenden der Funktion „Länge ändern“ für mehrere Spuren gleichzeitig
Asymmetrisches Trimmen mit dem Werkzeug „Länge ändern“
Verwenden des Werkzeugs „Schnittmarke verschieben“ zum Ändern der Position
eines Schnitts