Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2151

516
Glossar
Messgerät für die durchschnittliche Lautstärke
Messgerät, das den durchschnittlichen
Audiopegel anzeigt. Im Gegensatz zu Aussteuerungsmessern, die immer den genauen
Pegel eines Audiosignals, einschließlich aller Spitzenwerte, anzeigen, verfügen diese
Messgeräte über eine spezielle Ballistik, die eine anschaulichere Darstellung der durch-
schnittlichen Lautstärke eines Audiosignals ermöglicht.
Mini-DV-Kassette
Eine kleine Kassette, die für das digitale Videobandformat DV
verwendet wird.
Mischen
Das Anpassen der Lautstärkepegel aller Audioclips in einer Schnittsequenz,
einschließlich Produktionsaudiomaterial, Musik, Audioeffekten, Begleitkommentaren
und zusätzlichem Hintergrundmaterial, sodass aus diesen Tönen und Geräuschen ein
harmonisches Ganzes entsteht.
Mittelpunkt
Definiert die Position eines Clips im X/Y-Koordinatensystem im Bereich
„Bewegung“ des Fensters „Canvas“.
Mitteltöne
Die Werte in einem Bild zwischen absolutem Weiß und absolutem Schwarz.
Mixer-Automatisierung
Prozess, bei dem der Audio Mixer oder eine Steuerungs-
schnittstelle (Interface) zur Aufnahme von Audiopegel- und Balance-Keyframes
verwendet wird.
Modifikationsbereich im Fenster „Timeline“
Der Bereich auf der linken Seite des
Fensters „Timeline“, der die Steuerelemente für Audiomaterial, Quelle und Ziel, Spur-
sichtbarkeit, Spurschutz und automatische Auswahl enthält.
Mono
Kurz für monofon. Tontyp, bei dem Audiokanäle getrennt behandelt werden
bzw. von Band aufgenommen und in eine einzige Spur gemischt werden, wobei von
Audiokanal 1 und 2 gleich große Anteile verwendet werden. Vgl. Stereo, Stereopaar.
Montage
Eine Sequenz, bei der eine Reihe unterschiedlicher Einstellungen so arran-
giert sind, dass eine bestimmte Stimmung oder ein Thema entsteht oder das Ver-
streichen der Zeit deutlich wird.
Motion-Projektdatei
Eine in Motion gesicherte Projektdatei. Sie können Motion-
Projektdateien nativ in Motion bearbeiten oder sie zu Ihren Final Cut Pro-Projekten
hinzufügen.
MPEG (Moving Picture Experts Group)
Eine Gruppe von Komprimierungsstandards
für Video- und Audiomaterial, zu der MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 gehören.
MXF (Material eXchange Format)
Ein verbreitetes Medien-Container-Format in der
Videobranche. Es handelt sich dabei nicht um ein Komprimierungsschema oder einen
bestimmten Videotyp, sondern um einen Container für die Speicherung und Über-
tragung von Video-, Audio- und zugehörigen Metadaten.