Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2182

Index
547
Ausgabe auf Band
Beschreibung IV-243, IV-499
Einschränkungen IV-212
Prozess IV-244–IV-246
Timecode-Unterbrechungen IV-222
Ausgabe auf Video, Befehl III-700, IV-212, IV-216
Ausgabe auf Videoband IV-243, IV-244–IV-246
Ausgabebilder III-383
Ausgabeformate
Ausgabeparameter des Zeitgraphen III-401
Ausgabeprozess
anamorphotisches Video IV-482
Beschreibung IV-499
Medienverwaltung IV-16
Online-Schnittablauf IV-74
Ausgabevoraussetzungen
BetacamSP-Ausgabe IV-211
Digital Betacam IV-211
DV-Ausgabe IV-211
VHS-Ausgabe IV-211
Anzeige IV-409
Audio I-209
Einblendmenü IV-409
MIDI-Verbindungen III-113
Ausgangsclips II-380, II-400, II-407, II-446, IV-499
Ausgewählte Objekte im Log-Bin, Option I-300
Ausgewählte Objekte isolieren III-459–III-460
Ausrichten
Text III-525
Übergänge II-421, II-431
Ausrichtung IV-499
Ausrüstung
für Farbkalibrierung III-585
Kalibrierung von analogem Video III-586
Ausstanzen III-461–III-489, IV-513
Beleuchtung und III-467–III-468
Beschreibung III-461, III-463
blauer oder grüner Hintergrund III-465, III-467
Chroma-Stanzmaske III-465
Komprimierung und III-466
Luma-Stanzmaske III-465
mit Filter „Chroma-Stanzsignal“ III-472–III-473,
III-476–III-481
Probleme mit dem Hintergrund III-467–III-468
verwenden des Fensters „Waveform
Monitor“ III-468
Videoformat und III-466
Ausstanzen, Stanzsignal III-469–III-471
Ausstattung
Geräte
für Privatkunden I-204
ohne Gerätesteuerung I-314
Komponenten des Videoschnittsystems I-179
Nicht-DV-Geräte I-205
SCSI-Geräte I-235–I-237
synchronisieren I-220
Videogeräte anschließen I-200–I-206
Warnmeldungen I-246
Aussteuerung I-332–I-334, III-585, IV-499
Frequenzbereiche anpassen III-171
Off-Kommentar III-156
reduzieren III-173
Steuerelement I-327
Austauschbare Speichermedien, Laufwerke I-229
Austauschen, Funktion II-214–II-216
Austauschformate. Vgl. Projektaustauschformate
Auswahl, Befehl II-124
Auswählen von Objekten
Auswahlwerkzeuge II-191, II-193, II-203–II-204, II-383
Automatisch gesicherte Dateien I-42
Automatisch rendern, Option IV-341, IV-500
Automatisch sichern II-78, II-82, IV-20–IV-23
automatisch gesicherte Dateien IV-20–IV-23
FIFO-Strategie (First-In, First-Out) IV-22
Stromausfälle IV-23
Automatisch sichern alle n Minuten
Automatische Auswahl, Steuerelemente I-126, III-366
Auswahl im Fenster „Timeline“ II-189
Kopieraktionen II-220
Prioritäten bei den Spuren II-122
Spuren angeben II-204–II-208
Ziel für eingesetzte Clips II-134
Automatische Vergabe von Dateinamen I-309
Automatischer Kontrast
Steuerelemente III-625, III-636, III-637
Automatisches Rendern, Funktion III-720, III-740
Automatisierung beim Mischen
Keyframes im Fenster „Timeline“ III-141
Automatisierung. Vgl. Mixer-Automatisierung
Aux TC, Eigenschaften IV-40
Aux TC, Optionen (Timecode bearbeiten,
Befehl) II-501
Aux TC, Spuren Vgl. Hilfs-Timecode-Spuren
Aux-Quellen in EDLs IV-145
Aux-Timecode-Spuren IV-113, IV-163
AVI, Format I-347, IV-257, IV-272, IV-292–IV-293,
IV-500
Avid EDLs mit 24 Spuren IV-158
Avid, Systeme IV-75
AX, Bandname IV-145