Grafik- und standbildformate – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1894

Kapitel 16
Allgemeine Informationen zu QuickTime
259
III
Zahlreiche handelsübliche Video-Interface-Karten können Motion-JPEG A oder Motion-
JPEG B ohne erneutes Rendern oder mit minimalem erneuten Rendern in Echtzeit
abspielen. Dadurch ist ein sehr schneller Dateiaustausch möglich. Bevor Sie Motion-
JPEG A oder Motion-JPEG B verwenden, sollten Sie sich beim Hersteller der Aufzeich-
nungskarte erkundigen, welches Format Sie verwenden sollen.
Hinweis:
Bei Apple M-JPEG-Filmen sind keine Alpha-Kanäle möglich.
JPEG
JPEG ähnelt Motion-JPEG, mit der Ausnahme, dass die Komprimierungsfehler bei ähn-
lichen Datenraten ggf. weniger gravierend ausfallen. JPEG-Filme lassen sich auf Ihrem
System möglicherweise in Echtzeit abspielen. Dies ist von der Leistungskapazität Ihres
Systems und der Datenrate des Films abhängig.
Hinweis:
Bei JPEG-Filmen sind keine Alpha-Kanäle möglich.
Drittanbieter-Codecs
Es gibt verschiedene Hersteller von Lösungen für die Videobearbeitung, von denen die
meisten verschiedene Varianten des Codecs Motion-JPEG verwenden. Viele produzie-
ren rein softwarebasierte QuickTime-Codecs, die Sie auf Ihrem System installieren
können. Mit diesen Codecs können Sie Filme ohne Rendern oder mit geringem
Renderaufwand abspielen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller
des jeweiligen Videoschnittsystems.
Hinweis:
Die meisten Drittanbieter-Codecs verfügen nicht über Alpha-Kanäle.
Grafik- und Standbildformate
 BMP: Standardmäßiges Bitmap-Grafikformat, das auf Windows-Computern ver-
wendet wird.
 FlashPix: Ein Format zum Speichern digitaler Bilder (insbesondere digitaler Foto-
grafien). Wurde von Eastman Kodak entwickelt.
 GIF: Graphic Interchange Format. Ein gängiges Bitmap-Grafikdateiformat, das im
Web Anwendung findet.
 JPEG/JFIF: Joint Photographics Experts Group. Ein nicht verlustfreies Komprimie-
rungsdateiformat für Bilder. JFIF steht für „JPEG File Interchange Format“.
 MacPaint (PNTG): Ein Monochrom-Dateiformat, das auf früheren Versionen des
Macintosh-Betriebssystems verwendet wurde.
 Photo-JPEG: Ein sehr beliebtes Dateiformat, das stark komprimierte, aber dennoch
gut aussehende Grafikdateien erstellt. Sie können Graustufen oder Farbe sowie den
Grad der Komprimierung auswählen.
 Photoshop (PSD): Sie können Dateien, die im Format „Photoshop“ erstellt oder
gesichert wurden, zusammen mit Photoshop-Dateien mit mehreren Ebenen impor-
tieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Band III, Kapitel 19 „Compositing
und Anordnen in Ebenen (Layering)“.