Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 286

Kapitel 16
Loggen von Clips
285
IV
Gehen Sie wie folgt vor, um Log-Notizen für einen Clip einzugeben:
m
Geben Sie in das Feld „Log-Notiz“ Kommentare und Bearbeitungshinweise zum Clip ein.
Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf dieses Feld, um aus einer Liste aller Log-Notizen
im derzeit geöffneten Projekt auszuwählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Clip als „OK“ zu markieren:
m
Wählen Sie das Markierungsfeld „OK“.
Wenn Sie dieses Markierungsfeld auswählen, wird in der Spalte „OK“ im Fenster „Browser“
ein Häkchen angezeigt. Dies ist sinnvoll, wenn Sie alle Einstellungen auf allen Ihren Bän-
dern loggen möchten, aber nur einige wenige Einstellungen zum Aufnehmen markieren
möchten. Später können Sie im Fenster „Browser“ mithilfe der Einstellung „OK“ nach Clips
suchen und diese sortieren.
Bestätigen der Log-Infos
Sie können festlegen, dass vor dem Loggen eines Clips Clipname, Log-Notiz sowie die
Einstellung „OK“ von Final Cut Pro bestätigt werden sollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um von Final Cut Pro prüfen zu lassen, ob Name und
Log-Infos korrekt sind:
m
Aktivieren Sie das Markierungsfeld „Fragen“ neben dem Feld „Name“.
Hinweis:
Wurde das Markierungsfeld „Fragen“ nicht ausgewählt, und Sie klicken auf die
Taste „Clip loggen“, wird der Clip von Final Cut Pro geloggt, ohne eine Bestätigung
abzufragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
Hinzufügen von Markern zu Clips während des Loggens
Beim Loggen können Sie innerhalb von Clips Marker setzen, um zu Referenzzwecken
auf wichtige Stellen hinzuweisen. Marker können für verschiedene Zwecke verwendet
werden.
 Referenz: Jeder Marker kann einen Namen und damit verbundene Informationen
enthalten, um das Erkennen des Inhalts oder anderer wichtiger Informationen zu
erleichtern.
 Navigation: Sie können die Abspielposition im Fenster „Viewer“ und im Fenster
„Timeline“ von Marker zu Marker bewegen, um schnell zu bestimmten Teilen eines
Clips zu gelangen.
 Erstellen von Subclips: Sie können Marker auch verwenden, um automatisch Subclips
oder Teile eines größeren Clips im Fenster „Browser“ zu erstellen. Wenn Sie beispiels-
weise einen längeren Clip für eine Aufzeichnung loggen, können Sie die Marker so
anordnen, dass der Clip während des Schnitts in kürzere Subclips unterteilt wird.
Weitere Informationen zum Erstellen von Subclips finden Sie in Band II, Kapitel 2
„Erstellen von Subclips“.