Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1516

Kapitel 27
Farbkorrektur
643
III
Sie können die Korrektur im Fenster „Canvas“ beobachten.
Hinweis:
Wenn Sie die Pipette für automatische Balance der Weißtöne verwenden, ist
es wichtig zu berücksichtigen, dass die „Farbtemperatur“ des Lichts, das den ausge-
wählten weißen Bereich ausleuchtet, auf den Farbton des vorgenommenen Farbaus-
gleichs Einfluss hat. Wenn das Bild mit einer Kombination aus Tageslicht und Kunstlicht
ausgeleuchtet ist, führt die Auswahl eines Bildteils, der vom Tageslicht beleuchtet wird,
zur Kompensierung der gesamten Farbtemperatur des Bilds durch Hinzufügen von
mehr Rottönen. Die Auswahl eines Bildteils, der mit Kunstlicht ausgeleuchtet wurde,
führt zum Hinzufügen von mehr Blautönen. In diesem Fall müssen Sie sich einfach für
den Ihrer Ansicht nach optimalen Kompromiss entscheiden.
Anschließend bearbeiten Sie die Schwarztöne in Ihrem Bild und nehmen weitere
Anpassungen vor, um die Farben noch exakter einzustellen.
10
Klicken Sie auf die Pipette für automatische Balance der Schwarztöne.
11
Klicken Sie mit der Pipette auf einen Bereich des Bilds, der neutral schwarz sein soll. Je
nach Bild ist es eventuell sinnvoll, eine Stelle auszusuchen, die etwas heller als reines
Schwarz ist. So haben Sie eher die Möglichkeit, die Einfärbung bzw. den Farbstich in
diesem Bereich des Bilds zu erkennen.
Vorher
Nachher
Klicken Sie auf die Pipette
neben dem Steuerelement
für die Schwarz-Balance.
Klicken Sie mit der
Pipette auf das Schwarz
der Kopfstütze.