Stapelaufnahme von clips, Ufnahme finden sie im abschnitt, Stapelauf – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 297: Nahme von clips, Auf seite 296, S. 296)

296
Loggen, Aufnehmen und Importieren
Unterschiedliche Vorgehensweisen beim Aufnehmen
von Material
Zum Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte stehen Ihnen in Final Cut Pro verschie-
dene Optionen zur Verfügung:
 Aufnehmen mehrerer Clips gleichzeitig (Stapelaufnahme): Haben Sie Ihre Clips geloggt
oder eine Stapelliste importiert, können Sie im Fenster „Browser“ mehrere Clips
gleichzeitig aufnehmen. Dazu steht Ihnen die Taste für Stapelaufnahme im Fenster
„Loggen und Aufnehmen“ zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
nächsten Abschnitt „
 Aufnehmen einzelner Clips beim Loggen im Fenster „Loggen und Aufnehmen“: Gewöhn-
lich werden Sie mit diesem Verfahren arbeiten, um so Aufnahmeprozess und Clipein-
stellungen für die einzelnen Clips so präzise wie möglich steuern zu können. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
Aufnehmen von Clips beim Loggen
 Aufnehmen eines kompletten Bands oder von Teilen eines Bands in einem Durchgang: Sie
können die Clips später in kleinere Subclips unterteilen und im Fenster „Browser“ Log-
Infos hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
kompletter Bänder (Option „Direkt“)
Stapelaufnahme von Clips
Bei großen Projekten mit viel Material und beschränkter Festplattenkapazität ist es nor-
malerweise sinnvoll, zunächst alle Clips zu loggen und dann mithilfe einer Stapelauf-
nahme
nur die wirklich im Projekt benötigten Clips aufzunehmen. Bei einer Stapelauf-
nahme von Clips automatisiert Final Cut Pro den Aufnahmeprozess. Jedes Band wird
bis zum In-Punkt des betreffenden Clips gespult, und nur die dazugehörigen Medien
werden aufgenommen. Wenn Sie von mehreren Bändern Material aufnehmen, werden
Sie von Final Cut Pro informiert, wenn neue Bänder eingelegt werden müssen.
Hinweis:
Für die Stapelaufnahme muss Ihr Gerät die Gerätesteuerung unterstützen.
Außerdem müssen Ihre Clips mit Timecode-Werten versehen sein, die exakt mit den
Timecode-Werten auf Ihrem Band übereinstimmen. Die meisten Audio-CD-Player, VHS-
Videogeräte und anderen Consumer-Geräte lassen sich nicht per Fernbedienung steu-
ern und haben auch keinen Timecode. Daher ist bei diesen Geräten keine Stapelauf-
nahme möglich. Weitere Informationen zur Gerätesteuerung finden Sie in Band IV,
Kapitel 26 „Einstellungen und Voreinstellungen für die Gerätesteuerung“.