Tags und elemente, S. 172) – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch

Seite 1807

Advertising
background image

172

Teil II

Projektaustausch

XML

XML steht für eXtensible Markup Language. Solche Sprachen strukturieren den Inhalt
eines Dokuments durch Versehen der Dokumentelemente mit Tags (Kennungen, IDs). Eine
bekannte Markup-Sprache ist HTML, die Standardsprache für das Schreiben von Web-
seiten. Der Vorteil von XML besteht darin, dass es sich dabei um einen offenen Stan-
dard handelt. Die Struktur und die Regeln für das Arbeiten mit XML-Dokumenten sind
vom World Wide Web Consortium (

http://www.w3c.org

) gut dokumentiert. XML ist

außerdem relativ einfach gehalten und als Klartext lesbar: Sie können eine XML-Datei
in einem beliebigem Textverarbeitungsprogramm anzeigen und ihren Inhalt sogar
bearbeiten. Weil XML ein offener Standard ist, kann jeder Benutzer mit entsprechen-
den Kenntnissen ein XML-Dokument zu anderen Formaten wie Nur-Text, HTML oder
sogar anderen XML-Formaten verarbeiten.

Tags und Elemente

Das Versehen des Inhalts mit Tags (Kennungen, IDs) gibt dem Inhalt eines Dokuments
eine Struktur und eine bestimmte Bedeutung. Jedes Tag definiert ein Element des
Dokuments. Vergleichen Sie zum Beispiel die folgenden Auszüge aus einer Textdatei,
bevor und nachdem Tags hinzugefügt wurden:

Originaltextdatei

Coffee house wide shot

17

300

OK

Mit Tags versehenes Dokument

<clip>

<name>Coffee house wide shot</name>

<reel>17</reel>

<duration>300</duration>

<good>TRUE</good>

</clip>

In der ursprünglichen Textdatei müssen Sie die Bedeutung der Zahlen 17 und 300
erraten. In dem mit Tags versehenen Dokument stellen die Tags klar, dass 17 der
Bandname eines Clips und 300 die Clipdauer (in Bildern) ist.

Bei XML können Elemente andere Elemente enthalten. Im Beispiel oben schließt das
Element <clip> alle anderen Elemente ein.

Die meisten Markup-Sprachen weisen eine beschränkte Anzahl Tags und Regeln auf, um
festzulegen, wie die Elemente hierarchisch geordnet werden können. Zum Beispiel kann
ein HTML-Dokument ein Element des Typs <p> enthalten (dies ist ein Absatzelement).
Würde ein Element des Typs <sentence> hinzugefügt, würde dieses von HTML-fähigen
Programmen nicht erkannt, es sei denn, der komplette HTML-Standard würde geändert.

Advertising