Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 261

260
Loggen, Aufnehmen und Importieren
 Das Loggen der Medien auf der Festplatte nach dem Aufnehmen ist weniger zeitauf-
wändig als das bandbasierte Loggen, denn Sie können auf jedes Bild unmittelbar
zugreifen. Auf einzelne Einstellungen können Sie auch in einer Endlosschleife zugrei-
fen, um diese mehrfach zu betrachten. Bei einem Band wäre das viel zeitaufwändiger.
Hinweis:
Bei Verwendung eines nicht komprimierten Videoformats kann es passieren,
dass der Umfang des zum Aufnehmen kompletter Bänder erforderlichen Speicherplat-
zes auf der Festplatte zu groß ist (selbst angesichts niedriger Preise für Plattenspei-
cher). Wenn Sie also nicht komprimiertes Videomaterial bearbeiten/schneiden, kann es
kostengünstiger sein, das Band zunächst zu loggen und erst dann ausgewählte Band-
bereiche aufzunehmen.
Loggen in einem anderen Programm, Importieren einer Stapelliste und Stapelauf-
nahme von Clips
Einige Cutter ziehen es möglicherweise vor, ihr Material außerhalb von Final Cut Pro
zu loggen und anschließend eine Stapelliste mit Clips für die automatische Stapelauf-
nahme zu importieren.
 Loggen: Geben Sie in einem Tabellenkalkulations- oder Datenbankprogramm Clip-
namen, Bandnamen, Medien-Start- und Endpunkte sowie sonstige Log-Infos ein,
sichern Sie diese als Textdatei (mit Tabulatoren als Trennzeichen), und importieren
Sie diese Stapelliste anschließend in Final Cut Pro.
 Aufnehmen: Führen Sie für ausgewählte Clips, die Sie in Ihr Projekt übernehmen
möchten, eine Stapelaufnahme durch.
Erstellen von Clips direkt im Fenster „Browser“, anschließend Stapelaufnahme
der Clips
Sie können Clips direkt im Fenster „Browser“ erstellen. Das geschieht mit dem Befehl
„Neuer Offline-Clip“ im Menü „Ablage“. Sie können die zugehörigen Log-Infos für die
Clips eingeben und für diese dann eine Stapelaufnahme durchführen. Diese Methode
bietet sich an, wenn Sie nur einige wenige Clips erstellen oder sich schriftlich in einer
Liste die Clips notiert haben, die Sie an anderer Stelle geloggt haben. Andernfalls kön-
nen Erstellen und Importieren einer Stapelliste weniger zeitaufwändig sein.
 Loggen: Erstellen Sie die Clips im Fenster „Browser“, und fügen Sie Bandnummer,
Medien-Start- und Endpunkte sowie sonstige Log-Infos in die verschiedenen Spalten
im Fenster „Browser“ ein. Möchten Sie die neuen Offline-Clips besonders zeitsparend
erstellen, können Sie dem Befehl „Neuer Offline-Clip“ einen Kurzbefehl zuweisen.
(Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
 Aufnehmen: Führen Sie für die erstellten Clips eine Stapelaufnahme durch und
machen Sie sie so online verfügbar.