S/pdif, Dolby digital (ac-3), Toslink – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 215: Auf seite 214) in einer gemeinsamen buchse

214
Teil III
Konfigurieren Ihres Schnittsystems
S/PDIF
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface Format ist eine Abwandlung des digitalen AES/
EBU-Audioprotokolls für Amateure. S/PDIF-Audiodaten können auf verschiedene Weise
übertragen werden, u. a. wie folgt:
 über Koaxialkabel mit einem Cinch-Anschluss
 über optische TOSLINK-Verbindungen
Anschlüsse für S/PDIF-Signale sind an den meisten digitalen Consumer-Geräten vor-
handen, etwa DAT-Recordern, CD-Playern, DVD-Playern, MiniDisc-Geräten und einigen
Audio-Interfaces.
Dolby Digital (AC-3)
Dolby Digital (AC-3) ist ein Format für komprimierte digitale Audiosignale, das für die
Übertragung von 5.1-Kanal-Surround-Sound verwendet wird. Mono- und Stereosignale
können in diesem Format ebenfalls übertragen werden. Das Audiosignal wird meist in
ein S/PDIF-Signal eingebettet und via TOSLINK- oder Koaxialkabel mit Cinch-Steckern
übertragen.
DTS
DTS (Digital Theater System) ist ein Format für komprimierte digitale Audiosignale, das
für die Übertragung von 5.1-Kanal-Surround-Sound verwendet wird. Dieses Format
wird in erster Linie in Kinos und für DVDs verwendet. Aktuellere DTS-Versionen unter-
stützen mehr als sechs Audiokanäle. Das Audiosignal wird meist in ein S/PDIF-Signal
eingebettet und via TOSLINK- oder Koaxialkabel mit Cinch-Anschlüssen übertragen.
TOSLINK
TOSLINK ist ein optisch-digitales Audioformat, das von der Toshiba Corporation ent-
wickelt wurde. Über optische TOSLINK-Kabel und -Anschlüsse lassen sich mehrere
dieser digitalen Audioformate übertragen:
 S/PDIF
 ADAT Lightpipe
Einige Macintosh-Computer besitzen ein Interface, das einen TOSLINK-Anschluss mit
einem analogen Stereoministecker kombiniert.
TOSLINK-Stecker