Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2032

Kapitel 26
Einstellungen und Voreinstellungen für die Gerätesteuerung
397
IV
Gehen Sie wie folgt vor, um den Timecode-Versatz zu ermitteln:
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Erstellen Sie ein Testband mit eingebrannten Timecode-Werten, um den Timecode-
Versatz zu testen. Hierzu müssen Sie ein Band mit Timecode auf ein anderes Band
desselben Formats übertragen und sicherstellen, dass ein Ausgabegerät angeschlos-
sen ist, das Timecode-Informationen visuell anzeigen kann.
 Verbinden Sie den Ausgang Monitor Out (oder Super Out) Ihres VTRs mit dem Ein-
gang Ihres Video-Interface. Ein Monitorausgang ist ein dedizierter Ausgang für das
Anzeigen von VTR-Statusinformationen, z. B. eines Timecode-Zählers, die über den
Videoinformationen eingebrannt (eingeblendet) werden. Einige VTRs besitzen kei-
nen separaten Monitorausgang, sondern eine Option, mit der Sie am Hauptausgang
die Anzeige des Videogerätestatus und die Timecode-Informationen aktivieren kön-
nen. Aktivieren Sie in diesem Fall diese Option.
2
Nehmen Sie darauf einen Videoclip von einem Band mit LTC- (Longitudinal TimeCode)
oder VITC- (Vertical Interval TimeCode) auf.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Band I, Kapitel 17 „Aufnehmen Ihres Materi-
als auf Festplatte“.
3
Vergleichen Sie den in der aufgenommenen Mediendatei erfassten Timecode-Wert (im
Feld „Aktueller Timecode“) mit dem eingebrannten Timecode auf dem Videobild.
Wenn beide Timecode-Werte übereinstimmen, entsteht kein Versatz und es ist keine
Anpassung erforderlich. Wenn die Timecode-Werte nicht übereinstimmen, entsteht ein
Versatz. Geben Sie diesen Versatz genau ein, damit Ihr Video korrekt aufgezeichnet wird.
Feld „Aktueller Timecode“
Eingebrannter Timecode