Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 855

488
Teil III
Ist diese Option ausgewählt, bleibt der Versatz zwischen der aktuellen Abspielposition
im Fenster „Canvas“ oder „Timeline“ und der aktuellen Abspielposition im Fenster
„Viewer“ jeweils gleich, weil sich beide Abspielpositionen gemeinsam bewegen. Dieser
Modus ist besonders nützlich, wenn Sie Videoschnitte durchführen, bei denen Sie In-
oder Out-Punkte im Fenster „Viewer“ setzen und dabei Angaben zur Dauer als Referenz
verwenden wollen, die durch Objekte oder Marker im Fenster „Timeline“ festgelegt sind.
Beispiel: Trimmen eines Browser-Clips mithilfe von Angaben zur
Dauer eines Sequenzclips
Die Option „Koppeln“ für die Synchronisierung der Abspielposition unterstützt Sie beim
präzisen Trimmen von Clips. Hier ein Beispiel: Angenommen, Sie möchten den Out-
Punkt eines Browser-Clips im Fenster „Viewer“ mithilfe der Angabe zur Dauer des letz-
ten Sequenzclips im Fenster „Timeline“ trimmen.
1
Wählen Sie einen Browser-Clip durch Doppelklicken aus, um ihn im Fenster „Viewer“
zu öffnen.
2
Drücken Sie die Tastenkombination „Umschalt-O“. Bewegen Sie so die Abspielposition
im Fenster „Viewer“ auf den Out-Punkt des Clips.
3
Bewegen Sie die Abspielposition des Fensters „Canvas“ bzw. „Timeline“ auf den Out-
Punkt des letzten Clips in der Sequenz.
Der Out-Punkt dient dabei als
Synchronisierungspunkt für
den Clip im Fenster „Viewer.
Der Out-Punkt des letzten
Clips in der Sequenz ist der
Synchronisierungspunkt in
den Fenstern „Timeline“
und „Canvas“.