Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2154

Glossar
519
Pixel
Ein Punkt in einem Video- oder Standbild. Ein typischer Computerbildschirm mit
mittlerer Auflösung ist 1024 Pixel breit und 768 Pixel hoch. Digitale Videofilme für das
Internet sind oft 320 Pixel breit und 240 Pixel hoch.
Pixelformat
Verhältnis von Breite zu Höhe der Pixel, aus denen sich ein Bild zusam-
mensetzt. Pixel auf Computerbildschirmen und in HD-Videosignalen sind quadratisch
(Verhältnis 1:1). Pixel in SD-Digitalvideosignalen sind nichtquadratisch.
Postproduktion
Die Phase des Film- bzw. Videoschnitts, in der alle Produktionsele-
mente geordnet, zusammengestellt und für die Weitergabe ausgegeben werden.
Proc Amp
Kurz für Processing Amplifier. Videosignalprozessor (Stabilisierverstärker), mit
dem Videopegel bei der Ausgabe angepasst werden können.
Projekt
Bezeichnet in Final Cut Pro die Datei, die alle zu Ihrem Film gehörenden Ele-
mente enthält, wie Clips, Bins und Sequenzen. Die Mediendateien werden dabei von
der Projektdatei getrennt gespeichert.
Proxy
Kurzform von Approximation (Angleichung). Bei einem Proxy handelt es sich um
einen qualitativ minderwertigen Ersatz für einen Echtzeit- oder gerenderten Effekt.
Final Cut Pro kann einen Proxy an Stelle eines qualitativ hochwertigen Effekts generie-
ren, um auf diese Weise bei Verwendung prozessorintensiver Effekte eine Echtzeitwie-
dergabe zu ermöglichen.
Pulldown-Einfügung
Das Hinzufügen von Halbbildern und Einzelbildern zur Umwand-
lung von Video mit 23,98 oder 24 fps in NTSC- bzw. PAL-Format (29,97 bzw. 25 fps).
Pulldown-Muster
Methode zum Einfügen von Einzelbildern und Halbbildern in einen
Video-Stream zur Ausgabe von Video mit 23,98 oder 24 fps an ein NTSC- bzw. PAL-
Gerät. Vgl. auch 3:2 Pulldown, 2:3:3:2 Pulldown, 2:2:2:4 Pulldown, 24@25 Pulldown und
24@25-Repeat
.
Quellenband
Die Video- und Audiobänder, die ursprünglich während der Dreharbei-
ten aufgenommen wurden. Mediendateien werden von Quellenbändern aufgenom-
men, geschnitten und schließlich auf einem Masterband ausgegeben.
Quellenmediendateien
Die ursprünglichen QuickTime-Dateien, die auf das Volume
aufgenommen wurden. Die in Final Cut Pro verwendeten Clips sind Verweise auf die
Mediendateien. An den Clips in Final Cut Pro vorgenommene Änderungen wirken sich
jedoch nicht auf die Mediendateien auf dem Volume aus.
Quellenmonitor
In einem linearen Videoschnittsystem ein Monitor, auf dem das Mate-
rial der Quellenbänder angezeigt wird, bevor es auf dem Masterband aufgenommen
wird. In Final Cut Pro hat das Fenster „Viewer“ die Funktion des Quellenmonitors.