Exportieren von quicktime-inhalten – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1896

Kapitel 16
Allgemeine Informationen zu QuickTime
261
III
 uLaw: Ein von Sun entwickeltes Dateiformat mit logarithmischer Codierung für einen
größeren Dynamikbereich als bei gewöhnlichen 8-Bit-Samples. Entspricht ungefähr
den 12-Bit-Samples, ist aber leider von mehr unerwünschten Geräuschen als lineare
Codierungen gekennzeichnet.
 WAVE: Dabei handelt es sich um ein Format zum Speichern von Audiodaten in
Dateien. Wurde gemeinsam von Microsoft und IBM entwickelt.
Exportieren von QuickTime-Inhalten
Es gibt zwei Befehle in Final Cut Pro, mit deren Hilfe Sie QuickTime-Inhalte ausgeben
können.
 „Exportieren“ > „QuickTime-Film“: Mit diesem Befehl können Sie Ihre Final Cut Pro-
Sequenz als QuickTime-Film exportieren. Dabei können Sie aus den verfügbaren
Sequenzvoreinstellungen auswählen und Marker für die Verwendung in anderen
Programmen (wie DVD Studio Pro) einfügen.
 „Exportieren“ > „Mit QuickTime-Konvertierung“: Mit diesem Befehl können Sie
QuickTime-kompatible Dateitypen aus Ihren Clips oder Sequenzen exportieren:
 eine nicht komprimierte QuickTime-Datei mit voller Auflösung in TV-Qualität
 ein Standbild
 eine nummerierte Bildsequenz
 eine stark komprimierte QuickTime-Datei für Multimedia- oder Internetprogramme
 nur Audio
Wenn Sie eine Datei exportieren möchten, in der dieselben Einstellungen wie in Ihrem
Clip oder in Ihrer Sequenz verwendet werden, bietet sich der Befehl „Exportieren“ >
„QuickTime-Film“ für eine schnelle Ausgabe an. Weitere Informationen hierzu finden Sie
im nächsten Abschnitt „
Der Befehl „Exportieren“ > „QuickTime-Film“
Der Befehl „Exportieren“ > „Mit QuickTime-Konvertierung“ bietet Ihnen mehr Flexibili-
tät, insbesondere hinsichtlich der Komprimierungsart und der unterstützten Dateifor-
mate. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „