Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 556

Kapitel 11
Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“
189
II
 Wenn die In- und Out-Punkte einer Sequenz definiert und keine Clips ausgewählt
sind, wird auf allen Spuren mit aktiviertem Steuerelement „Automatische Auswahl“
der gesamte Inhalt zwischen In- und Out-Punkt ausgewählt. Der ausgewählte Bereich
wird hervorgehoben.
Weitere Hinweise zu den Steuerelementen für die automatische Auswahl finden Sie im
Abschnitt „
Verwenden der automatischen Auswahl von Spuren
Welche Priorität hat eine Auswahl im Fenster „Timeline“?
Mit Ausnahme des Einfügens von Clips in eine Sequenz wird die Priorität von Aktionen
im Fenster „Timeline“ auf die folgende Art und Weise bestimmt:
 Wenn Clips ausgewählt sind, wird jede Aktion, die Sie ausführen, auf diese Clips
angewendet.
 Wenn keine Clips ausgewählt sind, wird auf den Spuren mit aktiviertem Steuerele-
ment „Automatische Auswahl“ der zwischen den In- und Out-Punkten befindliche
Inhalt als ausgewählt betrachtet.
 Sind keine In- und Out-Punkte definiert, werden bei vielen Befehlen die unter der
Abspielposition befindlichen Clips auf den Spuren mit aktiviertem Steuerelement
„Automatische Auswahl“ als ausgewählt betrachtet.
Hinweis:
Einige Befehle werden für die obersten Videoclipobjekte ausgeführt, unab-
hängig davon, für welche Spuren das Steuerelement „Automatische Auswahl“ aktiviert
ist. Die obersten Clipobjekte sind die, die Sie im Fenster „Canvas“ sehen. Daher emp-
fiehlt es sich oftmals, die Clips für die Bearbeitung im Fenster „Canvas“ anzuzeigen.
Für diese beiden Spuren
ist die Funktion „Automa-
tische Auswahl“ aktiviert.
Die Hervorhebung zeigt
an, was ausgewählt ist.