S. 377) – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1250

Kapitel 17
Ändern der Clipgeschwindigkeit und Einstellen einer variablen Geschwindigkeit
377
II
Das Material im Fenster „Viewer“ überschreibt das gesamte Material, das bereits zwi-
schen den von Ihnen festgelegten In- und Out-Punkten der Sequenz vorhanden ist.
Die Geschwindigkeit des Quellenclips wird geändert, um die unterschiedliche Dauer
auszugleichen.
Konstante und variable Geschwindigkeitseinstellungen
Sie haben zwei Möglichkeiten, die Geschwindigkeit eines Clips zu ändern – konstant
oder variabel. Über weitere Optionen können Sie das Zeitverhalten steuern und das
Aussehen der Clips verbessern, während Sie die Geschwindigkeitseinstellungen für
den Clip anwenden.
Zwischen den konstanten und den variablen Geschwindigkeitsänderungen gibt es
drei Hauptunterschiede.
 Erstens: Während bei einer konstanten Geschwindigkeitsänderung ein einzelner
Geschwindigkeitsprozentsatz auf den kompletten Clip angewendet wird, können bei
einer variablen Geschwindigkeitsänderung beliebig viele Geschwindigkeitsprozent-
sätze über einen einzelnen Clip verteilt angegeben werden. Clips, auf die konstante
Geschwindigkeitsänderungen angewendet wurden, müssen eventuell bei höheren
Geschwindigkeiten gerendert werden. Im Gegensatz dazu können Clips mit variablen
Geschwindigkeitseinstellungen in Echtzeit abgespielt werden – unabhängig davon,
wie schnell der Clip wiedergegeben wird.
Vor dem Schnitt im
Modus „Clip-Geschwin-
digkeit anpassen“
Nach dem Schnitt im
Modus „Clip-Geschwin-
digkeit anpassen“
Die Geschwindigkeit des Clips wird
geändert und an den festgelegten
Bereich der Sequenz angepasst.