Festlegen von keyframes – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1197

324
Teil II
Festlegen von Keyframes
Bevor Sie nicht mindestens einen Keyframe zu einem Parameter eines Clips hinzuge-
fügt haben, wirken sich Änderungen an einem Parameter auf den gesamten Clip aus.
Sobald Sie für einen Parameter den ersten Keyframe festlegen, werden bei allen nach-
folgenden Änderungen an diesem Parameter an einer beliebigen Stelle in Ihrem Clip
automatisch zusätzliche Keyframes generiert. Für die Erstellung sinnvoller oder erkenn-
barer Änderungen sind mindestens zwei Keyframes erforderlich.
Hinweis:
Bei einigen Parametern müssen Sie auf das Dreiecksymbol des jeweiligen
Parameters klicken, um die zugehörigen Keyframes im Keyframe-Diagrammbereich
anzuzeigen.
∏
Tipp:
Damit Sie die von Ihnen festgelegten Keyframes besser anpassen und anzeigen
können, empfiehlt es sich, den Keyframe-Diagrammbereich einzuzoomen (vgl. „
men des Keyframe-Diagrammbereichs
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Keyframe zu setzen:
1
Öffnen Sie einen Clip im Fenster „Viewer“ und klicken Sie anschließend auf den Titel
„Bewegung“ oder „Filter“.
2
Bewegen Sie die Abspielposition im Keyframe-Diagramm an die Stelle, an der Sie einen
Keyframe setzen möchten.
3
Klicken Sie auf die Keyframe-Taste, die dem Parameter entspricht, den Sie ändern möchten.
∏
Tipp:
Jeder Bewegungseffekt, Audio- oder Filterparameter kann im Keyframe-Diagramm-
bereich des Fensters „Timeline“ angepasst werden.
Weitere Informationen zum Anpassen von Keyframe-Diagrammen im Fenster „Time-
line“ finden Sie im Abschnitt „
Arbeiten mit dem Keyframe-Editor im Fenster „Timeline“
Der Keyframe wird als kleine Raute
im Keyframe-Diagramm angezeigt.
Klicken Sie auf die
Keyframe-Taste für einen
Parameter, um an der
aktuellen Abspielposition
einen Keyframe
hinzuzufügen.