Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1398

Kapitel 23
Erstellen von Titeleffekten
525
II
4
Legen Sie zusätzliche Einstellungen fest, wenn Sie dies wünschen.
Hinweis:
Unterschiedliche Textgeneratoren verfügen über unterschiedliche
Steuerelemente.
 Text: Geben Sie den Titeltext in dieses Feld ein.
 Schrift: Wählen Sie eine Schrift aus dem Einblendmenü „Schrift“ aus.
 Größe: Ändern Sie die Schriftgröße durch Eingabe eines Werts oder durch Bewegen
des Schiebereglers nach links oder rechts.
 Ausrichtung: Wählen Sie die Ausrichtung Ihres Titels auf dem Bildschirm aus diesem Ein-
blendmenü aus. Mögliche Optionen sind „Linksbündig“, „Zentriert“ und „Rechtsbündig“.
 Textfarbe: Wählen Sie die Farbe Ihrer Schrift mithilfe der folgenden Optionen aus:
 Dreiecksymbol: Durch Klicken auf das Dreiecksymbol können die entsprechenden
Regler und numerischen Felder für Farbton, Sättigung und Helligkeit der verfüg-
baren Farbpalette angezeigt werden.
 Werkzeug „Pipette“: Klicken Sie zuerst auf die Pipette und anschließend auf ein Bild
im Fenster „Viewer“ oder im Fenster „Canvas“, um die betreffende Farbe auszuwählen.
 Farbauswahlwerkzeug: Klicken Sie auf dieses Steuerelement, um eine Farbe mit-
hilfe der standardmäßigen Farbauswahl auszuwählen.
 Steuerelemente für Farbton, Sättigung und Helligkeit: Der Farbton bestimmt, welche
Farbe ausgewählt wird. Die Sättigung bestimmt die Lebendigkeit der Farbe. Wenn
die Sättigung 0 beträgt, ist die resultierende Farbe immer weiß. Die Helligkeit
bestimmt, wie hell oder dunkel die Farbe ist. Wenn der Wert für die Helligkeit 0
beträgt, ist die resultierende Farbe schwarz. Beträgt die Helligkeit 100, hat die
Farbe den hellstmöglichen Wert.
 Ursprung: Der Begriff „Ursprung“ bezieht sich auf den Mittelpunkt des Texts. Die Ein-
stellung „Ursprung“ legt fest, wo der Text auf dem Bildschirm angezeigt wird. Sie kön-
nen den Text positionieren, indem Sie auf das Punktsteuerelement (eine runde Taste
mit einem Fadenkreuz) und dann auf einen Punkt im Fenster „Canvas“ oder im Fen-
ster „Viewer“ klicken (der Zeiger nimmt die Form eines Fadenkreuzes an). Oder Sie
können x- und y-Koordinaten in die dazugehörigen Eingabefelder eingeben.
Es ist oft am einfachsten, größere Anpassungen manuell mit der Zeigesteuerung vorzu-
nehmen und die Position dann durch Eingabe numerischer Werte in die Eingabefelder
abzustimmen. Wenn Sie es vorziehen, den Text auf der Basis des optischen Eindrucks zu
positionieren, können Sie den Bereich „Viewer“ freistellen und den zugehörigen Bereich
in einem eigenen Fenster anzeigen. Klicken Sie anschließend auf die Zeigesteuerung
und bewegen Sie den Text an die gewünschte Position im Bereich „Viewer“.
Hinweis:
Sobald Sie die Maustaste loslassen, müssen Sie wieder auf die Zeigesteue-
rung klicken, um weitere Anpassungen vorzunehmen.