Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2082

Anhang A
Videoformate
447
V
1970
Einführung des 3/4“ U-Matic Videoformats.
1970
Einführung der Diskette.
1971
Installation des ersten permanenten IMAX-Filmsystems.
1972
FCC etabliert Regeln für das Kabelfernsehen.
1972
Einführung des ersten computergestützten Videoschnittsystems,
CMX-300.
1975
JVC bringt das Video Home System (VHS) auf den Markt.
1977
Der erste fertig vorkonfigurierte Personalcomputer, der Apple II,
kommt auf den Markt.
1982
Sony, Fujitsu und Philips bringen die Audio Compact Disc (CD) auf
den Markt.
1984
Apple bringt den Macintosh-Computer auf den Markt.
1986
Einführung von Betacam SP.
1987
Einführung des ersten kommerziellen digitalen Videobandformats,
D-1.
1990
General Instrument schlägt ein vollständig digitales HDTV-System
in den USA vor.
1991
Japan übernimmt Hi-Vision/MUSE als nationalen HDTV Standard,
mit 16:9 Seitenverhältnis,1.125 Zeilen, 30 fps, Zeilensprungverfahren.
1991
QuickTime 1.0 wird vorgestellt, einschließlich Apple Video-Codec
und Animation-Codec.
1993
Einführung von Digital Betacam.
1996
Einführung des DV-Formats.
1997
Einführung des DVD-Formats.
1997
Übernahme der Standards für digitales Fernsehen des Advanced
Television Systems Committee (ATSC) durch FCC, einschließlich
18 Formaten, davon 6 HDTV-Formate.
1999
Einführung von Final Cut Pro 1.0.
2000
DVCPRO HD-Geräte gehen in den Handel.
2000
Die ersten IMX-Videorecorder gehen in den Handel.
2003
Einführung des ersten HDV-Camcorders.
2005
QuickTime 7 wird eingeführt, mit Unterstützung für H.264.
2006
Das XDCAM HD-Format wird eingeführt.
Jahr
Ereignis