En finden sie im abschnitt, Interpretieren der, Geschwindigkeitsanzeige im fenster „timeline – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1260: Auf seite 387, Interpretieren, Der geschwindigkeitsanzeige im fenster „timeline

Kapitel 17
Ändern der Clipgeschwindigkeit und Einstellen einer variablen Geschwindigkeit
387
II
 Keyframe-Editor: Im Keyframe-Diagramm im Keyframe-Editor sehen Sie verschiedene
Bewegungseinstellungen und Filter, die auf Clips in Ihrer Sequenz angewendet wer-
den. Dieselben Parameter können auch im Keyframe-Diagrammbereich der Bereiche
„Filter“ und „Bewegung“ im Fenster „Viewer“ betrachtet werden. Der Keyframe-Editor
kann jeweils nur die Keyframe-Diagrammlinie eines einzigen Bewegungs- oder Filter-
parameters anzeigen. Genau wie die Geschwindigkeitsanzeige wird die Keyframe-
Diagrammlinie eines Clips mit den variablen Geschwindigkeitsanpassungen für Clips
in Ihrer Sequenz aktualisiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„
Arbeiten mit dem Keyframe-Editor im Fenster „Timeline“
 Tipps zur Geschwindigkeit: Wenn Sie das Werkzeug „Variable Geschwindigkeit“ ver-
wenden, werden in einem Tipp Informationen zur Geschwindigkeitsänderung ange-
zeigt, die Sie gerade vornehmen wollen. Weitere Informationen zur Verwendung des
Werkzeugs „Variable Geschwindigkeit“ finden Sie im Abschnitt „
zeugs „Variable Geschwindigkeit“
Weitere Informationen zur Verwendung des Bewegungsbalkens und des Keyframe-Edi-
tors finden Sie in den Abschnitten „
Arbeiten mit den Filter- und Bewegungsbalken
Arbeiten mit dem Keyframe-Editor im Fenster „Timeline“
Interpretieren der Geschwindigkeitsanzeige im
Fenster „Timeline“
Im Fenster „Timeline“ können Sie die Geschwindigkeit der Clips in Ihrer Sequenz
anhand von Strichmarkierungen ablesen.
Hinweis:
Zur Veranschaulichung der Beispiele in diesem Abschnitt sind in den hier
gezeigten Abbildungen des Fensters „Timeline“ sowohl der Bewegungsbalken als auch
die Geschwindigkeitsanzeige zu sehen.
Geschwindigkeitsanzeige
Bewegungsbalken (blau)
Steuerelement „Clip-Keyframes“