Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1982

Kapitel 23
Auswählen von Einstellungen und Voreinstellungen
347
IV
Hinweis:
Über die Taste „Audio-Keyframes aufnehmen“ können Sie diese Option
ebenfalls steuern. Standardmäßig wird diese Taste in der Symbolleiste im Audio
Mixer (Fenster „Tool Bench“) angezeigt.
Sie können die Auflösung für die Aufnahme von Keyframes auswählen. (In anderen
Worten: Sie können bestimmen, wie häufig Audiopegel und Balance-Keyframes zu
einem Clip hinzugefügt werden sollen, während Sie im Audio Mixer einen Fader
anpassen.) Weitere Informationen zum Aufnehmen von Audio-Keyframes finden
Sie in Band III, Kapitel 5 „Verwenden des Bereichs „Audio Mixer““.
 Alle: Hiermit wird die größtmögliche Anzahl Keyframes aufgezeichnet, während
Sie den Fader oder Balanceregler einer Spurleiste bewegen. Das Ergebnis stimmt
exakt mit den Pegeln überein, die Sie mit dem „Audio Mixer“ festgelegt haben.
Diese Option hat den Nachteil, dass für die Audiopegelüberlagerungen der betrof-
fenen Clips sehr viele Keyframes angelegt werden, die sich später nur schwer bear-
beiten lassen.
 Reduziert: Hiermit wird die Anzahl der aufgezeichneten Keyframes verringert,
die erstellt werden, wenn Sie den Fader oder Balanceregler einer Spurleiste bewe-
gen. Daraus ergibt sich im Fenster „Timeline“ bzw. „Viewer“ eine Lautstärke- oder
Balanceüberlagerung, die mit den festgelegten Pegeln übereinstimmt, aber
einfacher mit dem Werkzeug „Auswahl“ oder „Stift“ bearbeitet werden kann.
 Nur Spitzen: Hiermit wird nur eine Mindestanzahl Keyframes aufgezeichnet, die zur
annäherungsweisen Reproduktion der beim Bewegen des Faders oder Balancereg-
lers einer Spurleiste aufgezeichneten Pegel erforderlich ist. Die unter Verwendung
der Option „Nur Spitzen“ aufgenommenen Keyframes reflektieren nur die jeweils
höchsten und niedrigsten aufgezeichneten Pegelwerte. Dies ist besonders dann von
Vorteil, wenn Sie eine möglichst geringe Anzahl Keyframes aufnehmen und später
im Fenster „Timeline“ oder „Viewer“ bearbeiten wollen.
 Überlagerungen geschützter Objekte mit Stiftwerkzeugen bearbeitbar: Wenn Sie diese
Option aktivieren, können Sie Audiopegel und Deckkraft-Keyframes in Clips in
geschützten Spuren im Fenster „Timeline“ ändern.
Erneute Verbindung von Dateien und Final Cut Studio-Integrationsoptionen
 Extern bearbeitete Dateien immer erneut verbinden: Wenn Sie dieses Feld auswählen,
werden Clips von Final Cut Pro mit Mediendateien erneut verbunden, die seit dem
letztmaligen Arbeiten mit Final Cut Pro geändert worden sind. Wählen Sie diese
Option aus, wenn Sie mit einer großen Anzahl Mediendateien oder Projekten wie
beispielsweise eingebetteten Motion- oder Soundtrack Pro-Projekten arbeiten. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „