Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 955

82
Unterhalb jedes Faders befindet sich ein Feld, in dem die exakte Einstellung für den
Audiopegel des Faders angezeigt wird. Wenn Sie den Fader numerisch anpassen
möchten, geben Sie einen Wert in dieses Feld ein.
∏
Tipp:
Die Höhe des Fensters „Tool Bench“ hat Einfluss auf die angezeigte Auflösung der
Fader im Bereich „Audio Mixer“. Wenn Sie zum Beispiel die Längen von Fader-Reglern in
höheren oder niedrigeren Fenstern „Tool Bench“ vergleichen, werden Sie feststellen, dass
eine identische Bewegung bei kürzeren Fader-Reglern zu größeren Veränderungen des
Pegels führt, bei längeren Reglern zu einer geringeren Pegeländerung. Das bedeutet,
dass Sie im Bedarfsfall eine feinere Steuerung der Pegel in einem Clip erzielen, wenn
Sie das Fenster „Tool Bench“ entsprechend vergrößern.
 Audiopegel der Spur: Jede Spur im Bereich „Audio Mixer“ entspricht einer Spur in Ihrer
Sequenz (bzw. im Fenster „Viewer“) und hat eine eigene Pegelanzeige mit einer Skala
von +12 dBFS bis –∞ dBFS (Stille). Eine Audiopegelanzeige einer Spur zeigt die
Pegel des aktuellen Audioclip-Objekts in einer Spur an. Verwenden Sie diese Pegelan-
zeigen, um sicherzustellen, dass der Durchschnittspegel jedes Clips dem Pegel von
ähnlichem Audiomaterial entspricht und dass die Spitzenwerte nicht über 0 dBFS
hinausgehen.
Hinweis:
Die Pegelanzeigen im Audio Mixer können Pegel über 0 dBFS anzeigen,
weil Final Cut Pro Audiomaterial intern mit einer 32-Bit-Fließkommaauflösung
mischt – das ist eine wesentlich höhere Auflösung als beim 16- oder 24-Bit-Audio
von herkömmlichen Mediendateien. Die hohe Auflösung beim Mischen schafft eine
sehr große Übersteuerungsreserve zum Unterbinden von Übersteuerungen, wenn
mehrere Audiospuren zusammengemischt werden. Sie sollten jedoch keinesfalls ein
Signal ausgeben, das 0 dBFS auf den Master-Audiopegeln überschreitet.
Akzeptabler Bereich
Übersteuerungsbereich
Akzeptabler Bereich