Zu finden sie im abschnitt, Beispiel: verwenden des, Filters „chroma-stanzsignal – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1349: Auf seite 476

476
Teil II
 Taste für die Farbumkehrung: Klicken Sie auf diese Taste, um die definierte Stanz-
maske zu invertieren. Angenommen, Sie haben eine Stanzmaske auf Basis der Farbe
eines grünen Autos erstellt und eine Graustufenkopie des Clips im Hintergrund ver-
wendet, sodass das Auto in Graustufen dargestellt wird und der Hintergrund farbig
ist. Wenn Sie auf die Taste „Auswahl umkehren“ klicken, wird die Stanzmaske umge-
kehrt, sodass das Auto farbig und der Hintergrund in Graustufen angezeigt wird.
 Regler „Kantenbreite“: Bewegen Sie diesen Regler, um die Größe des derzeit definier-
ten Stanzsignals zu erhöhen oder zu verringern. Dies kann Ihnen dabei helfen, eine
unerwünschte Kantenbildung um Ihr Objekt herum zu entfernen.
 Regler „Weichheit“: Verwenden Sie diesen Regler, um die Kanten Ihres Stanzsignals
verschwimmen zu lassen, sodass ein weicherer Übergang zum Hintergrundbild ent-
steht. Dies kann nützlich sein, um Kanten zu glätten, die manchmal entstehen, wenn
auf Material, das mit dem DV-Codec aufgenommen wurde, das Chroma-Stanzsignal
angewendet wird.
 Regler „Erweitert“: Verwenden Sie diesen Regler, um Reste der Stanzsignalfarbe zu
entfernen, die in halb durchsichtigen Bereichen des Stanzsignals sichtbar sein kön-
nen, etwa an Kanten und an Löchern.
Beispiel: Verwenden des Filters „Chroma-Stanzsignal“
Das folgende Beispiel zeigt eine typische Verwendung des Filters „Chroma-Stanzsignal“.
1
Schneiden Sie den Clip mit dem grünen Hintergrund-Screen, den Sie in das Fenster
„Timeline“ stanzen möchten.
Sie können einen Superimpose-Schnitt verwenden, um den Greenscreen-Clip über
einem Clip zu platzieren, der als Hintergrund verwendet werden soll.
∏
Tipp:
Wenn Sie den Clip in Spur V2 des Fensters „Timeline“ schneiden, haben Sie
genügend Platz, um einen weiteren Clip als neuen Hintergrund einzufügen.
2
Wenden Sie den Filter „Chroma-Stanzsignal“ auf den soeben geschnittenen Clip mit
dem grünen Hintergrund-Screen an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
3
Öffnen Sie den Clip mit dem grünen Hintergrund-Screen durch Doppelklicken im
Fenster „Timeline“. Der Clip wird daraufhin im Fenster „Viewer“ angezeigt. Klicken Sie
im Fenster „Viewer“ auf den Titel „Chroma-Stanzsignal“.
Hinweis:
In diesem Beispiel verwenden Sie die numerischen Steuerelemente, die im
Bereich „Filter“ eingeblendet werden, nicht.
Mithilfe von drei Reglern unten im Bereich
für das Chroma-Stanzsignal können Sie
weitere Anpassungen vornehmen.