Funktionsweise der normalisierung in final cut pro – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch

Seite 945

Advertising
background image

72

Teil I

Audioabmischung

Erhöhen der Audiopegel mithilfe von Audionormalisierung
und Aussteuerung

Das Audiomaterial, das Sie schneiden, kann aus vielen unterschiedlichen Quellen stam-
men, deshalb können auch die Pegel entsprechend variieren. Final Cut Pro bietet einen
Aussteuerungs-Audiofilter mit dem Sie die Lautstärke eines Audioclips um weit mehr als
die +12 dB erhöhen (oder senken) können, die über Keyframes für den Audiopegel mög-
lich sind.

Zum Verstärken des Audiopegels von Clips mit zu geringer Lautstärke können Sie den
Aussteuerungsfilter manuell anwenden. Beim manuellen Anpassen der Aussteuerung
besteht lediglich die Gefahr, dass das Audiomaterial zu laut und dadurch möglicher-
weise verzerrt wird. Wenn Sie sichergehen möchten, dass Clips mit niedrigem Audiope-
gel die optimale Aussteuerung erhalten, können Sie Ihre Audioclips mit dem Befehl
„Normalisierung anwenden“ normalisieren.

Funktionsweise der Normalisierung in Final Cut Pro

Die Audionormalisierung durchsucht das Audiomaterial nach dem Sample mit dem
Spitzenwert in der Lautstärke und wendet dann einen Aussteuerungsfilter an, mit dem
dieser Spitzenpegel auf die von Ihnen geforderte Lautstärke reduziert wird.
Standardmäßig ist dieser Wert 0 dBFS, der höchste mögliche Pegel, bevor es zu Über-
steuerungen kommt. Der Aussteuerungsfilter hebt den Audiopegel insgesamt an.

In den meisten Programmen ist die Audionormalisierung ein verlustbehafteter Prozess,
der Audiodateien dauerhaft verändert. Final Cut Pro arbeitet mit einer verlustfreien
Normalisierung: ein Aussteuerungsfilter wird auf einen Clip angewendet – er hat keine
Auswirkung auf die eigentliche Audiodatei des Clips. Sie können den Aussteuerungs-
filter deaktivieren oder entfernen, um die unveränderte Original-Audiodatei zu hören.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Normalisierung auf Audioclipobjekte in einer
Sequenz anzuwenden:

1

Wählen Sie ein oder mehrere Audioclipobjekte in einer Sequenz aus.

2

Wählen Sie „Modifizieren“ > „Audio“ > „Normalisierung anwenden“.

Das Dialogfenster „Normalisierung anwenden“ wird angezeigt.

Zunächst wird das Audio-
material durchsucht und
der Spitzenwert ermittelt.

Dann wird der Aussteuerungs-
filter angewendet und der
Audiospitzenwert wird auf
0 dBFS festgelegt.

Das Audiomaterial ist norma-
liesiert und der Spitzenpegel
ist auf 0 dBFS gesetzt.

Spitze

Spitze

0 dBFS

0 dBFS

0 dBFS

Advertising