Auswählen einer sequenzbildrate, Edl-überlegungen beim videoschnitt, Einschränken der anzahl schnitte in ihrer sequenz – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1799

164
Teil II
Auswählen einer Sequenzbildrate
Die folgenden Sequenzbildraten werden für den EDL-Export unterstützt:
Hinweis:
Final Cut Pro verwendet immer den in den Einstellungen der Sequenz zuge-
ordneten Timecode.
EDL-Überlegungen beim Videoschnitt
Beim Videoschnitt sollten Sie die folgenden Richtlinien für einen erfolgreichen
EDL-Export beachten:
 Schränken Sie die Anzahl Schnitte in Ihrer Sequenz ein.
 Verwenden Sie Übergänge nur in Spur V1.
 Verbinden Sie stets zusammengehörige Schnittmarken.
 Schränken Sie die Anzahl verwendeter Audiospuren ein.
 Verlassen Sie sich nicht auf Audiomischebenen.
 Vermeiden Sie verschachtelte Sequenzen und nicht standardmäßige Videoübergänge.
 Gehen Sie bei der Arbeit mit Standbildern und Geschwindigkeitseinstellungen sorg-
fältig vor.
Einschränken der Anzahl Schnitte in Ihrer Sequenz
In unterschiedlichen EDL-Formaten sind unterschiedlich viele Schnitte in Ihrer Sequenz
möglich. Wenn Ihre Sequenz über mehr als die zugelassene Anzahl von Schnitten für
das ausgewählte EDL-Format verfügt, erstellt Final Cut Pro automatisch abhängig von
der Gesamtzahl der Schnitte zusätzliche EDLs.
Im Folgenden finden Sie die maximale Anzahl von Schnitten oder Events, die in ver-
schiedenen EDL-Formaten zulässig sind.
 CMX 340, CMX 3600 und Sony 5000: 999
 Sony 9100 und GVG 4 Plus: 9999
Sequenzzeitbasis (Bildrate)
In EDL verwendete Timecode-Rate
29,97 fps
30 fps
30 fps
25 fps
25 fps
23,98 fps
24 fps
24 fps
24 fps
24 @ 25 fps