Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2192

Index
557
Dezibel (dB) III-20, III-24, III-25, III-69–III-76, IV-504
Dialog IV-504
außerhalb des Kamerabilds III-196
Bearbeitung III-195
Spuren III-203
Tipps zum Schneiden III-194–III-198
aus verschiedenen Einstellungen III-197
Dialogfenster
Attribute einsetzen III-132, III-180, III-257, III-289,
III-296
zum erneuten Verbinden IV-123
Zusätzliche gefundene Objekte IV-122
Dialog-Stämme III-203
Dialogszenen II-256
Differenz-Maske, Filter III-274
Diffus, Filter III-278
Digital Betacam, Format IV-73, IV-210, IV-426, IV-505
Ausstattung
anschließen I-205
Konfiguration I-200
Final Cut Pro-Unterstützung I-22
Digital Cinema Desktop Preview I-247–I-250
Digital Cinema Desktop, Option I-244
Digital Full Scale, Wertebereich IV-505
Digital/DV-Konverter I-206
Digital-8, Format IV-505
Digitale AES/EBU Audiokanäle I-218
Digitale Audiopegelanzeigen III-64
Digitale Audio-Workstations (DAWs) III-215
Digitale Daten IV-504
Digitale Medien I-236–I-238
Digitales Audio
Audio
Ausstattung anschließen I-218
über S/PDIF I-208, I-218
Digitales Audiomaterial
Audio
Digitales mehrspuriges Format I-23
Digitales Video
Video
Beschreibung IV-505, IV-506
Bildraten IV-454
Digitalisieren, Prozess IV-505
Digitalisierungskarten. Vgl. auch Videokarten
Digitizer-Einstellung
für Aufnahmevoreinstellungen IV-379
Direkt, Alpha-Kanal III-452
Direkt, Taste I-307–I-312
Direktaufnahme IV-220, IV-244
Direkte Schnitte II-231–II-233, IV-505
Document Type Definitions (DTDs) IV-174, IV-176
Dokumentationen I-274
Dolby Digital III-74
Doppelbyte-Zeichen IV-156, IV-160
Doppel-Mono, Audiospuren I-329
Doppel-Mono-Kanäle
Doppelpfeil zur Liniensegmentanpassung III-128
Doppelseitige logarithmische Schieberegler III-251
Doppelte Timecode-Werte I-292–I-294, II-492
DOS-Dateiformat IV-155
dpi Abmessungen III-408
Drahtmodell I-91
Aktivpunkte III-308–III-312
Einstellung I-91
Modus III-304, IV-505
Drahtmodellmodi III-304–III-306
Aktivpunkte III-306
Bild+Drahtmodell III-304, III-305
Drehbücher beim Filmemachen I-15
Drehen II-440, IV-169
3D II-437, IV-168
mehrfach II-440, IV-168
Drehen und Zurückdrehen 3D II-437, IV-168
Drehgeschwindigkeit I-229, I-233
Drehungen II-439
Drehverhältnis I-34, I-229
Dreiecksymbole IV-505
Dreipunktschnitt IV-505
Arten II-161–II-162
Beispiele II-180–II-186
Beschreibung II-102
In- und Out-Punkte II-114, II-180
Schnitte ausführen II-162–II-179
Schnittüberlagerung II-159
Sequenz-In- und Out-Punkte II-120
Überblick II-157–II-160
Drop-Frame I-137, IV-154
Drop-Frame-Timecode II-493, IV-145, IV-154, IV-456–
IV-462, IV-505
Anzeiger I-115
auswählen I-277
Stapellisten I-342
Überblick I-26–I-27, I-137
D-Stämme (Dialog) III-203
DTDs (Document Type Definitions) IV-174, IV-176
DTS, Format IV-300
Dunkle Bereiche entfärben
Filter III-270, III-612, III-614, III-668–III-670
Duplikate bei den Clipnamen I-298
Duplizieren, Befehl II-93
Durchschleifmodus IV-250
Durchschnittliche Audiopegel III-63, III-66, III-76
Durchschnittliche Lautstärke IV-505