Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2081

446
Teil V
Anhänge
1932
BBC beginnt offizielle Übertragung von 30-zeiligen Monochrom-
Videobildern.
1934
RCA experimentiert mit 343-zeiligem TV-Format mit 30 fps.
Dieses vermeidet das Bildflackern durch Einführung des
Zeilensprungverfahrens.
1936
BBC startet mit dem Senden eines hochauflösenden Signals im Zei-
lensprungverfahren (monochrom, 405 Zeilen, 25 fps), das an die in
Europa übliche elektrische Frequenz von 50 Hz gekoppelt ist.
1939
NBC beginnt mit der regelmäßigen Ausstrahlung von Sendungen
im elektronischen Fernsehen (441 Zeilen, 30 fps).
1941
National Television Systems Committee (NTSC) standardisiert das
US-Format für kommerzielles Fernsehen (525 Zeilen, 30 fps), gekop-
pelt an die in den USA übliche elektrische Frequenz von 60 Hz.
1945
FCC vergibt 13 Kanäle für die Übertragung von Fernsehsignalen
und verlagert bestehende Radiokanäle auf 88 – 108 MHz.
1946
ENIAC, der erste elektronische Computer mit 18.000 Vakuum-
röhren, wird vorgestellt.
1948
Die Langspielplatte (LP) kommt auf den Markt.
1948
Hollywood stellt auf nicht entflammbaren Film um.
1948
Ampex bringt das ersten professionelle Tonbandgerät auf
den Markt.
1948
Erfindung des Transistors.
1951
Der erste kommerziell verfügbare Computer, UNIVAC I, kommt
auf den Markt.
1952
FCC stellt die UHF-Kanäle 14 bis 83 bereit.
1953
Second NTSC übernimmt RCA-Standard für Farb-TV, 525 Zeilen,
29,97 fps, Zeilensprungverfahren.
1953
Der erste anamorphotische CinemaScope-Film wird mit einem
Seitenverhältnis von 2,66 (1,33 x 2) veröffentlicht.
1955
Einführung der Stereobandaufnahme durch EMI Stereosonic Tapes.
1956
Ampex bringt den ersten Videorecorder mit 2“-Zweispulenband auf
den Markt.
1961
Beginn von Radiosendungen in Stereo.
1963
Philips bringt die Audiokassette auf den Markt.
1967
BBC TWO wird zum ersten britischen Farbfernseh-Netzwerk.
Es arbeitet mit dem PAL-System, 625 Zeilen, 25 fps (Zeilensprung-
verfahren).
1967
Frankreich führt das SECAM-System ein (625 Bildzeilen, 25 fps,
Zeilensprungverfahren).
1967
Standardisierung des Timecodes durch die Society of Motion
Picture und Television Engineers (SMPTE).
1968
Erfindung der Computermaus.
Jahr
Ereignis