Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 334

Kapitel 18
Aufnehmen von Audiomaterial
333
IV
3
Spielen Sie Ihr Band ab.
4
Prüfen Sie, ob die Lautstärken von Ihrem Audiogerät den Audioeingangspegeln an
Ihrem Audio-Interface entsprechen.
5
Aktivieren Sie im Bereich „Clip-Einstellungen“ des Fensters „Loggen und Aufnehmen“
die Audiokanäle, über die Sie das Audiomaterial aufnehmen möchten.
6
Stellen Sie für jeden Audioeingang Ihres Audio-Interface die Aussteuerung so ein, dass
die Final Cut Pro Audiopegel den Pegeln auf Ihrem Audiogerät entsprechen.
Klänge bei analogen Medienformaten sind gewöhnlich auf 0 dB (analog) eingestellt. Sie
müssen daher einen äquivalenten digitalen Wert bei den Final Cut Pro Audiopegeln aus-
wählen. Welchen Wert Sie wählen, hängt sowohl von der zum Aufnehmen des Audioma-
terials verwendeten Bittiefe als auch vom Dynamikbereich Ihres Audiomaterials ab:
 16-Bit-Audio: In der Regel sollte ein analoger Ton mit 0 dB einem digitalen Ton mit -
12 dBFS entsprechen.
 20-Bit- oder 24-Bit-Audio: In der Regel sollte ein analoger Ton mit 0 dB einem digitalen
Ton mit -18 oder -20 dBFS entsprechen.
Weitere Informationen zur Bittiefe finden Sie in Band III, Kapitel 1 „Audiogrundlagen“.
Wichtig:
Damit Sie Verzerrungen vermeiden, sollten die Werte auf den Final Cut Pro
Audiopegeln 0 dBFS nie überschreiten.
Allgemeiner
VU-Meter
Final Cut Pro-
Audiopegel
-30
-20
-10
-7
-4
-2
0
+2
+4
+7
-
∞
-66
-36
-24
-18
-12
-6
0
Relation 0 dB analog zu –12 dB digital
-48